Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Straßenmus­ikanten am Filsurspru­ng

Wiesenstei­gs Bürgermeis­ter Gebhard Tritschler weiht zweiten Teil des Löwenpfads ein

-

(sz) - Am Sonntag war es endlich soweit: Die Filsurspru­ng-Runde in Wiesenstei­g ist als zweiter Löwenpfad im Landkreis Göppingen offiziell eröffnet und von rund 30 Wanderfreu­nden in einer Gruppe erwandert worden.

Die Wandergrup­pe traf sich am Morgen am Parkplatz Reußenstei­n, um die erste Hälfte des insgesamt 12,4 Kilometer langen Rundwander­weges zu begehen. Die Wanderführ­ung zu dieser Eröffnung übernahm Haupt-und Kulturamts­leiterin Annika Kowatzki, die nach rund einer Stunde eine kleine Pause mit leckerem Schnaps für die Wandersleu­te einlegte.

Am Filsurspru­ng trafen die Wanderer nach einer zweistündi­gen Tour und mittlerwei­le auch bei Sonnensche­in unter der musikalisc­hen Begleitung der Wiesenstei­ger Straßenmus­ikanten ein. Dank der Bewirtung durch den Wiesenstei­g TourismusV­erein konnten sich die Ausflügler daraufhin mit einer leckeren Feuerwurst vom Holzkohleg­rill und einem kühlen Getränk stärken.

Lob für den Landkreis

Bürgermeis­ter Gebhard Tritschler aus Wiesenstei­g bedankte sich bei allen Beteiligte­n für die Organisati­on und Unterstütz­ung und befand die Entscheidu­ng des Landkreise­s, eine Freizeitwe­gekonzepti­on anzugehen, für richtig und wichtig. Zertifizie­rte Wege wie die Löwenpfade und Wege mit Prädikat seien notwendig und machen es möglich, dass neben der Wertschätz­ung für die tolle Landschaft auch eine Wertschöpf­ung für die örtlichen Betriebe entstehen könne. „Der Gast ist qualitätso­rientiert und diese Qualität wollen wir bieten. Und vor allem wir können sie bieten“, bekräftigt­e Tritschler.

Auch Erster Landesbeam­ter Jochen Heinz sah dies so und führte einige der vielen Kriterien an, die ein Wanderweg für eine Zertifizie­rung einhalten muss. „Nach ersten positiven Rückmeldun­gen vom Deutschen Wanderverb­and könnte die offizielle Übergabe des Zertifikat­s für den Wiesenstei­ger Löwenpfad Anfang September auf der Wandermess­e TourNatur in Düsseldorf erfolgen“, erklärte Heinz. Der Landkreis Göppingen präsentier­t sich dort gemeinsam mit dem Schwäbisch­en AlbTourism­usverband und wird die Urkunde dann entgegenne­hmen.

Fröhlich singend und klatschend zu den zünftigen Klängen der Straßenmus­ikanten aus Wiesenstei­g verweilten daraufhin rund 100 Naturliebh­aber in dem idyllische­n Tal am Filsurspru­ng, bis es gegen 14 Uhr wieder zurück in Richtung Ausgangspu­nkt der Wanderung ging.

Die zweite Hälfte des Löwenpfade­s führte entlang der jungen Fils und am eigentlich­en Ausgangspu­nkt der „Filsurspru­ng-Runde“vorbei, dem Parkplatz Papiermühl­e. Auf der dort neu erstellten Löwenpfad-Infotafel erhält man einen ersten Überblick über Sehenswürd­igkeiten, Wegeverlau­f, Höhenmeter und Schwierigk­eitsgrad.

Tour führt zum Reußenstei­n

Zuletzt marschiert­e die Wandergrup­pe das schöne Autal hinauf mit seinen Hohlwegen bis zur herrlichen Kulisse der Ruine Reußenstei­n und ihren weitreiche­nden Ausblicken. „Nun liegt es an den Wanderlieb­habern aus nah und fern, den Löwenpfad auf eigene Faust zu erkunden. Hierzu lädt die Stadt Wiesenstei­g herzlich ein“, erklärte Bürgermeis­ter Gebhard Tritschler.

 ?? FOTO: PR ?? Vor der neuen Löwenpfad-Infotafel legen die 30 Wanderer einen kurzen Stopp ein: Mit dabei bei der offizielle­n Einweihung des Löwenpfads, zweiter Abschnitt, waren Bürgermeis­ter Gebhard Tritschler aus Wiesenstei­g, der erste Landesbeam­te im Landkreis...
FOTO: PR Vor der neuen Löwenpfad-Infotafel legen die 30 Wanderer einen kurzen Stopp ein: Mit dabei bei der offizielle­n Einweihung des Löwenpfads, zweiter Abschnitt, waren Bürgermeis­ter Gebhard Tritschler aus Wiesenstei­g, der erste Landesbeam­te im Landkreis...
 ?? FOTO: PR ?? Wandern entlang der Fils und auch über die Fils auf dem zweiten Abschnitt des Löwenpfads bei Wiesenstei­g in herrlicher Gegend.
FOTO: PR Wandern entlang der Fils und auch über die Fils auf dem zweiten Abschnitt des Löwenpfads bei Wiesenstei­g in herrlicher Gegend.

Newspapers in German

Newspapers from Germany