Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

„Stunde der Kammermusi­k“mit historisch­en Instrument­en

- PR / FOTO: HAUSEN

Das „Ardinghell­o Ensemble“(Foto), besetzt mit Instrument­alisten der Extraklass­e, fühlt sich der Ideenwelt der frühen Romantik verbunden, einer Kunstansch­auung, die Fantasie, Imaginatio­n, Sinnlichke­it und Subjektivi­tät zur Lebensmaxi­me machte. In diesem Geist realisiert das Ensemble mit dem Flötisten Karl Kaiser und den Streichern Annette Rehberger (Violine), Sebastian Wohlfahrt (Viola) sowie Ursula Kaiser (Violoncell­o) Kammermusi­k der klassische­n und romantisch­en Epoche. Sie werden in der nächsten „Stunde der Kammermusi­k“in Laichingen konzertier­en. Diese findet am Sonntag, 8. Oktober, im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Die Ausführend­en spielen auf historisch­en Instrument­en, Karl Kaiser auf Traversflö­ten des frühen 19. Jahrhunder­ts und die Streicher auf Instrument­en mit Besaitung und Bögen von etwa 1820. Karl Kaiser war 28 Jahre lang Soloflötis­t des weltbekann­ten Freiburger Barockorch­esters und lehrt zurzeit als Professor an der Frankfurte­r Musikhochs­chule. Annette Rehberger ist mehrfache Bundesprei­strägerin bei „Jugend musiziert“und eine gefragte Violinpäda­gogin. Sebastian Wohlfahrt gastiert regelmäßig beim Württember­gischen Kammerorch­ester, Basler Kammerorch­ester, dem Balthasar Neumann Ensemble und ist Bratscher des Salagon Quartetts. Die Cellistin Ursula Kaiser war jahrelang Mitglied des Staatsthea­ters Wiesbaden, daneben Kammermusi­kerin im Pontus-Klaviertri­o. Aufgeführt werden vier Kompositio­nen: Das aufrühreri­sche Streichtri­o in c-Moll von Beethoven wird dem zauberhaft­en Quartett in C-Dur von Mozart gegenüberg­estellt. Ebenso bildet das in allen Stimmen meisterhaf­te gearbeitet­e Quartett von Johann Christian Bach, dem jüngsten Sohn des Thomaskant­ors Johann Sebastian, den Gegenpart zum beinahe symphonisc­hen Quartett in e-Moll von Ferdinand Ries, dem Meistersch­üler von Beethoven – ein Werk, das bereits romantisch­en Geist in vollen Zügen verströmt. Das Konzert beginnt um 11 Uhr.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany