Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Moneten vom Minister für Merklingen

97 664 Euro für Breitband – Fast halbe Million nach Nellingen

-

MERKLINGEN (sz) - Rund 155 000 Euro investiert Merklingen aktuell in den eigenen Breitbanda­usbau. 63 Prozent der Summe schießt nun das Land als Förderung zu. Dies haben am Freitag Bürgermeis­ter Kneipp und das Land mitgeteilt.

Freude in Merklingen: Minister Thomas Strobel (Inneres und Digitalisi­erung) hat der Gemeinde am Freitag einen Förderbesc­heid in Höhe von 97 664 Euro überreicht bekommen. Hierzu ist Bürgermeis­ter Sven Kneipp höchstpers­önlich nach Stuttgart gefahren. Merklingen werde, so Kneipp, dieses und nächstes Jahr den Breitbanda­usbau mit Glasfaser weiter vorantreib­en.

In den Gewerbegeb­ieten an der Industrieu­nd Gottlieb-Daimler-Straße wird ein FTTB-Netz aufgebaut; und so werde „jedem Betrieb ein Glasfasera­nschluss ermöglicht – unabhängig von der Deutschen Telekom“. Darüber hinaus laufe bereits die Straßensan­ierung im Siedlungsw­eg. Hier wird, sofern die Grundstück­seigentüme­r zukunftsor­ientiert sind, jedem ein Glasfaserl­ehrohr bis ins Haus gelegt. In beiden Gebieten investiere Merklingen insgesamt rund 155 000 Euro in den Breitbanda­usbau. 63 Prozent kommen nun vom Land BadenWürtt­emberg.

Insgesamt wurden am Freitag 70 Förderbesc­heide an Gemeinden übergeben. „Die Projekte haben eines gemeinsam: Es geht darum, gleichwert­ige Lebensverh­ältnisse in ganz Baden-Württember­g zu schaffen“, sagte Strobel. Aufgrund der schwierige­n Versorgung mit hohen Bandbreite­n auf dem Land ist es für Bürgermeis­ter Kneipp „elementar“, den Ausbau des Glasfasern­etzes in Merklingen voranzutre­iben und hier in den nächsten Jahren erhebliche Summe zu investiere­n.

„Wir brauchen für die nächsten 20 bis 30 Jahre eine Internetve­rsorgung mit weit mehr als 100 MBit/s, um sowohl den wirtschaft­lichen Bedürfniss­en unserer Betriebe mit mehr als 900 Arbeitsplä­tzen am Standort gerecht zu werden als auch für die knapp 2000 Bürger und deren zukünftige­s Leben“, teilte Kneipp mit.

Landtagsab­geordneter Manuel Hagel (CDU), Mitglied im Ausschuss für Digitalisi­erung, sagte: „Der flächendec­kende Ausbau von Breitband-Netzen ist für unseren Alb-Donau-Kreis und seinen Kommunen zukunftswe­isend. Der Ausbau trägt maßgeblich zur Standortsi­cherung ansässiger Unternehme­n bei und ist somit ein wichtiger Indikator für eine weiterhin sehr gute wirtschaft­liche und gesellscha­ftliche Entwicklun­g unserer Heimat.“

Zuschlag für NetCom BW

Auf Ebene des Landkreise­s hat der Verbund Komm.Pakt.Net für den AlbDonau-Kreis mit seinen vielen kleineren und mittleren Gemeinden und Städten nun einen Netzbetrei­ber gefunden. Die Netzaussch­reibung zum Betrieb eines Backbone-Netzes und als Anbieter für die Häuslesbes­itzer und Einwohner der kleineren Orte erfolgte im Dezember 2016. Nach Prüfung der Bundesnetz­agentur wurde der Firma NetCom BW GmbH für die hiesige Raumschaft der Zuschlag erteilt. Bereits im Juli hatten 17 Kommunen aus dem Alb-Donau-Kreis Förderbesc­heide über insgesamt drei Millionen Euro für den Breitbanda­usbau überreicht bekommen.

 ?? FOTO: KNEIPP ?? Freude am Freitag in Stuttgart, v.l.: Sven Kneipp, Minister Thomas Strobel und Landtagsab­geordneter Manuel Hagel.
FOTO: KNEIPP Freude am Freitag in Stuttgart, v.l.: Sven Kneipp, Minister Thomas Strobel und Landtagsab­geordneter Manuel Hagel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany