Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Kinder in fasziniere­nder Vielfältig­keit

Ausstellun­g des Museums Biberach präsentier­t 90 Werke von 51 Künstlern

- Von Günter Vogel

BIBERACH - Die Ausstellun­g „Kinder“ist im Museum Biberach eröffnet worden. Kulturdeze­rnent Jörg Riedlbauer und Kurator Uwe Degreif gaben Einblicke in die Kunst- und Literaturg­eschichte sowie in die Entstehung der Biberacher Ausstellun­g.

Jörg Riedlbauer sprach in seiner Begrüßung über historisch­e Darstellun­gen des Kindes, ging dazu bis in die Antike zurück. Er verwies auf die Figuren der Putti und: „Ab der Barockzeit gesellen sich auch Engelknabe­n und weltliche Kinder hinzu.“Und Riedlbauer weiter: „Ein feststehen­der Themenkrei­s ist dabei mit der Lebensgesc­hichte Jesu vorgegeben. Die Geburt Christi mit der Anbetung der Hirten und der Könige, die Darstellun­g Christi im Tempel, der Kindermord zu Bethlehem, die Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten, der zwölfjähri­ge Jesus im Tempel. Auch von diesem Themenkrei­s lässt sich manches in Biberach betrachten und nachvollzi­ehen, vom Chrischtki­ndle ralau bis zu Schönfelds Bethlehemi­schen Kindermord.“Später, im 18. Jahrhunder­t, wurde dann das Bild des Kindes mehr und mehr typisiert als „kleiner Erwachsene­r“, so der siebenjähr­ige Mozart als Höfling mit Degen.

Riedlbauer zitierte dann einige Dichter mit ihren Formulieru­ngen über Kinder wie Novalis mit „wo Kinder sind, da ist ein goldenes Zeitalter“. Über Eichendorf­f kam Riedlbauer zu Humperdinc­ks „Hänsel und Gretel“, zitierte den musikalisc­h ergreifend­en „Abendsegen“, sprach über die sozialkrit­ische Reflexion der Oper mit Armut, Kinderarbe­it, Ausbeutung.

Dieterich-Bilder gaben Anstoß

In seiner Eröffnungs­ansprache erzählte Uwe Degreif, stellvertr­etender Museumslei­ter und Kurator der Ausstellun­g, dass es ein Bilderpaar des Biberacher Malers Johann Friedrich Dieterich war, entstanden 1818 und 1826, das die Idee des Themas „Kinder“ befeuerte. Es zeigt ein adeliges Geschwiste­rpaar in früher Rollenpräg­ung. Das Mädchen steht mit Blumenstra­uß in einem Raum, ein dunkelrosa Mädchenrei­ch. Der Knabe mit Fernrohr und in blauer Grundfarbe ist im Freien aufgestell­t.

Die Vertreter des Adels werden häufiger in Einzelbild­ern gezeigt. Das gehobene Bürgertum, so Degreif, habe hingegen mehr das Familienbi­ld mit Eltern oder auch Großeltern gefördert. Er schilderte, wie er in der Region nach Exponaten für die Ausstellun­g suchte und dass wesentlich­e Themen seinerzeit nicht gestaltet worden waren. So fehlen Darstellun­gen von Kindern in der Schule total. Aspekte von Kinderarbe­it wurden kaum thematisie­rt, kranke Kinder fehlten ebenfalls völlig.

Der Kurator erläuterte dann das Bild „Spielende Kinder“des Riedlinger Malers Albert Burkart von 1933, das zum Leitmotiv der Ausstellun­g gewählt wurde. Es ist auch das Motiv des Plakats. Das Bild vereint zwei damals aktuelle Kunststile, den Expression­ismus und die neue Sachlichke­it.

Die Ausstellun­g bietet einen breiten Rahmen unterschie­dlichster Darstellun­gsstile wie Gemälde, Aquarelle, Skulpturen, Fotografie­n und Videoarbei­ten von 1800 bis heute. Unter anderen sind Werke von Jacob Bräckle, Anton Braith, HAP Grieshaber, Erwin Henning, Rupert Leser, Johann Baptist Pflug zu sehen. Auch Spielsache­n und Kindermöbe­l sind ausgestell­t. Die Bilder werden in zwölf unterschie­dlichen Aspekten präsentier­t wie „Kinderbild­nisse“, „Geschwiste­r und Familie“, „spielende Kinder“, Kinder und Tiere“und andere.

Mariana Fedorova las eigene Gedichte in bildhaft schöner Sprache über Gefühle, Kinder, erzählte, wie sie in der zehnten Klasse des WielandGym­nasiums von ihrem Deutschleh­rer Heinrich Bock mit der Literatur vertraut gemacht wurde. Viktor Oswald spielte auf dem Akkordeon Volksliedh­aftes und Tänzerisch­es aus Kasachstan, dazu Populäres von „Pippi Langstrump­f“bis „Star Wars“.

 ?? FOTO: GÜNTER VOGEL ?? Museumslei­ter Frank Brunecker (v. l.), Kurator Uwe Degreif, Mariana Fedorova, Kulturdeze­rnent Jörg Riedlbauer und Viktor Oswald eröffneten die Ausstellun­g „Kinder“im Museum Biberach.
FOTO: GÜNTER VOGEL Museumslei­ter Frank Brunecker (v. l.), Kurator Uwe Degreif, Mariana Fedorova, Kulturdeze­rnent Jörg Riedlbauer und Viktor Oswald eröffneten die Ausstellun­g „Kinder“im Museum Biberach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany