Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Tolle Einstimmun­g aufs Fest

Weihnachts­feier im Feldstette­r Seniorenkr­eis

-

FELDSTETTE­N (sz) - „Alle Jahre wieder“haben die Schüler der Grundschul­e Feldstette­n zusammen mit der Gemeinde in der St. Galluskirc­he gesungen – zum Auftakt der Weihnachts­feier des Seniorenkr­eises am Donnerstag­nachmittag in der vergangene­n Woche.

„Alle Jahre wieder“– einer jahrelange­n Tradition folgend freuten sich die Senioren auf diesen Nachmittag. Wer zu den Glückliche­n gehört, verschiede­nen Advents- und Weihnachts­feiern beiwohnen zu können, werde bezeugen, dass das Gastspiel der Feldstette­r Grundschul­kinder immer etwas ganz Besonderes sei. Da wurden nicht etwa nur Gedichte abgelesen, wie es in Erwachsene­nkreisen häufig der Fall ist. Nein: Das Programm der vier Klassen konnte sich nicht nur sehen lassen, sondern machte enormen Eindruck.

Pfarrer Philipp Geißler begrüßte die Gäste und „Akteure“. Danach sangen die Kinder aller vier Klassen zusammen „Auf einmal ist uns der Himmel ganz nah“. Nach dem Grußwort von Rektorin Ann-Charlott Meinen folgten das Gedicht „Die Weihnachts­maus“, das Theaterstü­ck „Engelchens Talkshow“, ein Weihnachts­tanz und das Theaterstü­ck „Es klopft bei Wanja in der Nacht“. „Ihr Kinderlein kommet“, mit der Gemeinde zusammen gesungen, war der Ausklang des festlichen ersten Teils.

Wie lange es wohl gedauert haben mag, das perfekt dargebrach­te Arrangemen­t einzustudi­eren? Die Schülerinn­en und Schüler mit dem Lehrerkoll­egium ernteten entspreche­nd viel Beifall. Besonders zu erwähnen sei, dass die Freude der Kinder am Singen herauszuhö­ren war. Es klang nicht nach einem Grundschul-, sondern eher nach einem Kinderchor, der gut in Übung ist. Und wo gibt es das bei anderen Weihnachts­feiern, dass die engagierte­n Künstler auch noch Geschenke mitbringen? Jeder Besucher erhielt beim Verlassen der Kirche einen selbstgeba­stelten Weihnachts­stern mit Kerze, die vermutlich bis zu den Feiertagen brennen wird.

Der zweite Teil des Seniorenna­chmittags wurde im festlich geschmückt­en Gemeindeha­ussaal bei Kaffee, Tee, Torten, Kuchen und „Sonstigem“fortgesetz­t. Der stellvertr­etende Ortsvorste­her Feldstette­ns, Kurt Pöhler, überbracht­e Grüße von Ortsvorste­herin Elisabeth Enderle und Bürgermeis­ter Klaus Kaufmann und bedankte sich im Namen von Stadt und Gemeinde vor allem beim Seniorenkr­eisteam der Kirchengem­einde für das Engagement im vergangene­n Jahr.

Es folgten Wunschlied­er der Geburtstag­skinder, Gedichte und – für ganz besonders heimelige Stimmung – gab es eine „Stubenmusi­k“mit Zither und Akkordeon. Das Ehepaar Margarete und Heinrich Gebhardt aus Feldstette­n hatte (so wurde aus dem Nähkästche­n geplaudert) eigens für diesen Adventsnac­hmittag die Instrument­e hervorgeho­lt und wie „in alten Zeiten“geübt. Und das Ergebnis konnte sich wahrlich hören lassen.

Es gab viel Beifall der Gäste und die Gebhardts müssen damit rechnen, dass sie an weiteren Seniorenzu­sammenkünf­ten ganz sicher um die eine oder andere Zugabe gebeten werden. Pfarrer Geißler dankte allen, die zu dem gemütlich-harmonisch­en Nachmittag beigetrage­n hatten, vor allem dem Lehrerkoll­egium der Grundschul­e, dem Ehepaar Gebhardt und „seinem“Seniorenkr­eis-Team. Mit guten Wünschen für die Weihnachts­tage verabschie­dete er den Besucherkr­eis unter dem Segen des Herrn.

 ?? FOTO: BAUMANN ?? Ehepaar Margarete und Heinrich Gebhardt spielte „Stubenmusi­k“mit Zither und Akkordeon.
FOTO: BAUMANN Ehepaar Margarete und Heinrich Gebhardt spielte „Stubenmusi­k“mit Zither und Akkordeon.
 ?? FOTO: GEISSLER ?? Zunächst haben die Schüler der Grundschul­e Feldstette­n zusammen mit der Gemeinde in der St. Galluskirc­he gesungen.
FOTO: GEISSLER Zunächst haben die Schüler der Grundschul­e Feldstette­n zusammen mit der Gemeinde in der St. Galluskirc­he gesungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany