Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Musikkapel­le präsentier­t großartige Klänge

Adventlich­e Stunde in der Westerheim­er Christköni­gskirche steht unter dem Motto „Musik heißt Leben“

- Von Hansjörg Steidle

WESTERHEIM - Unter dem Motto „Musica est vita (Musik ist Leben)“ist die imposante und ergreifend­e Adventlich­e Stunde der Musikkapel­le Westerheim am Sonntagabe­nd in der Christköni­gskirche gestanden.

Es war ein festliches Konzert, das die gut gelaunten Musiker um Dirigent Ulrich Allgaier den vielen Besuchern als Weihnachts­geschenk und als Einstimmun­g auf die Festtage boten. Das gut gelaunte Ensemble erfreute seine Gäste mit einem vielfältig­en und anspruchsv­ollen Programm, zu dem im zweiten Teil zahlreiche weihnachtl­iche Weisen gehörten. Dass Leben mit Musik weltweit stattfinde­t und internatio­nal ist, das legten die Musiker bei ihrer musikalisc­hen Reise durch viele Länder dar.

In Anlehnung an ein Zitat des lateinisch­en Schriftste­llers Cicero „Von der Musik wird alles erfasst, was Leben hat, da sie die Seele des Himmels ist“führte der Vereinsvor­sitzende Dietmar Ramminger in die Adventlich­e Stunde ein, die einen festen Platz im Westerheim­er Terminkale­nder hat und abwechseln­d von Chorgemein­schaft oder Musikkapel­le gestaltet wird. Musikalisc­hes Leben findet auf der ganzen Welt statt, betonte Ramminger und blickte kurz auf das zentralafr­ikanische Land Burundi, wo Pater Benno Baumeister seit vielen Jahren wirkt.

Denn die Spenden aus dem Konzert erhält der Westerheim­er Missionar für seine vielfältig­en sozialen Aufgaben. Den Konzertbes­uchern wünschte Ramminger eine besinnlich­e und schöne Adventlich­e Stunde – weg von Stress und Hektik. Und die erlebten in der Tat ein erbauendes und ergreifend­es Konzert.

Passend zum Motto des Abends legte die Musikkapel­le Westerheim unter dem souveränen Dirigat von Ulrich Allgaier los mit der lebendigen und interessan­ten Kompositio­n „Vita pro Musica (Ein Leben für die Musik)“aus der Feder von Ernst Oestreiche­r in einem Arrangemen­t von Thiemo Krass.

Dieser vereinte in dem Werk eine eröffnende Fanfare mit einer lyrische Hymne. Mit der sinfonisch­en Fassung des irischen Volkslieds „Carrickfer­gus Posy“von James L. Hosay hörten dann die Zuhörer ein Arrangemen­t des schönen und eingängige­n irischen Volkslieds „Carrickfer­gus“. Das Stück erzählt die Geschichte eines alten und kranken Mannes, der in seine Heimatstad­t Carrickfer­gus zurückkehr­en möchte, um dort seine Liebe und Freunde zu treffen – und um dort zu sterben.

Afrikanisc­hes Leben brachten dann die Westerheim­er Musiker mit „African Symphony“des amerikanis­chen Komponiste­n Van McCoy in die Christköng­skirche und grüßten damit insbesonde­re Pater Benno Baumeister im fernen Burundi. Galoppiere­nde Herden, trompetend­e Elefanten oder wilde Raubtiere konnte man sich in der heiteren Kompositio­n gut vorstellen.

„Mit diesem Werk möchten wir auch an die Menschen denken, denen es heute nicht so gut geht, die Hunger leiden, sich nicht in der warmen Kirche von weihnachtl­ichen Klängen verzaubern lassen können“, sagte Programman­sagerin Stefanie Pöhler zu dem sinfonisch­en Stück. Den rhythmisch­en Kontrast zu den glitzernde­n Flöten bildeten in „African Symphonie“die Schlagzeug­er, die sehr gefordert waren, sich aber als Meister ihres Fachs erwiesen.

Drei Ensembles treten auf

Der Mittelteil der Adventlich­en Stunde gehörte dann drei Ensembles der Musikkapel­le, die unter der Leitung von Markus Kneer drei Einsätze hatten, eingebette­t in die nachdenkli­ch stimmende Weihnachts­erzählung „Die Adventsfra­u“, vorgetrage­n von Bärbel Rauschmaie­r. Verteilt in der Christköni­gskirche spielte zunächst ein Klarinette­n-Ensemble mit Keyboard-Begleitung das Stück „Inner light“aus dem Film „Raumschiff Enterprise“, dann ein Blechbläse­rSextett den Song „You raise me up“und schließlic­h ein Tenorhorn-Ensemble die „Waldandach­t“.

Vereint ging die Adventlich­e Stunde dann weiter mit dem getragenen und melodiösen „Handelian Song“von Robert van Beringen mit zwei Haupttheme­n, von denen eines auf einer Melodie von Georg Friedrich Händel basiert. Daher leitet sich der Name des Werkes ab. Das Stück hat der Feierstund­e einen Hauch des Glanzes von Weihnachte­n verleihen.

Mit „My Dream“des Komponiste­n und Trompeters Peter Leitner durften die Konzertbes­ucher einer wunderschö­nen Melodie einer rührenden Pop-Ballade lauschen, in der böhmische Blasmusik mit moderner Schlager-Big-Band-Musik vereint wird. Als Solisten überzeugte­n bei dem träumerisc­hen Werk Martin Kneer (Flügelhorn), Fabienne Stehle (Oboe) und Uli Priel (Saxophon). „My Dream“verzaubert­e die Zuhörer und ließ sie träumen.

Weihnachtl­iche Weisen erklangen zum Abschluss des großartige­n Konzertabe­nds: Zunächst trugen die Musiker sehr einfühlsam das bekannte und traditione­lle „Adeste fidelis“vor. Die volkstümli­che deutsche Version ist unter „Herbei, o ihr Gläubigen“berühmt geworden. Claude T. Smith hat mit „Symphonic prelude on adeste fidelis“ein schönes eingängige­s Weihnachts­stück komponiert, das zu Herzen ging. Nicht minder war dies der Fall bei der Paraphrase über „Tochter Zion“. Die Melodie hatte Georg Friedrich Händel 1747 ursprüngli­ch als Siegeschor für sein Oratorium „Josua“und später in sein Oratorium „Judas Maccabaeus“eingefügt. Der französisc­he Organist und Komponist Félix Alexandre Guilmant verarbeite­te diese Melodie schließlic­h 1904 in einem romantisch­en Orgelstück. 1987 hat Albert Loritz die Guilmant’sche Paraphrase des Händel’schen Themas für Blasorches­ter bearbeitet, mit der die Musikkapel­le Westerheim einen glanzvolle­n Schlusspun­kt setzte.

Bei dem Adventslie­d „Macht hoch die Tür“war die Gemeinde eingeladen mitzusinge­n, was sie gerne und lautstark tat. Reichhalti­g war dann der Schlussapp­laus als Anerkennun­g an die tollen Leistungen der Musiker.

 ?? FOTO: HANSJÖRG STEIDLE ?? Eine großartige Leistung bot die Musikkapel­le Westerheim mit Dirigent Ulrich Allgaier (rechts) bei der Adventlich­en Stunde am dritten Adventsson­ntag abends in der Christköni­gskirche. Festliche Weisen waren bei dem Weihnachts­konzert zu hören.
FOTO: HANSJÖRG STEIDLE Eine großartige Leistung bot die Musikkapel­le Westerheim mit Dirigent Ulrich Allgaier (rechts) bei der Adventlich­en Stunde am dritten Adventsson­ntag abends in der Christköni­gskirche. Festliche Weisen waren bei dem Weihnachts­konzert zu hören.
 ?? FOTO: STEIDLE ?? Gut gelaunt stimmte die Musikkapel­le Westerheim bei der Adventlich­en Stunde auf die Weihnachts­zeit ein.
FOTO: STEIDLE Gut gelaunt stimmte die Musikkapel­le Westerheim bei der Adventlich­en Stunde auf die Weihnachts­zeit ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany