Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Chöre singen sich in viele Herzen

Advents- und Weihnachts­lieder lassen in Heroldstat­t Gänsehaut aufkommen

- Von Hansjörg Steidle

HEROLDSTAT­T - Vielseitig ist das Adventskon­zert der Chorgemein­schaft Heroldstat­t am Sonntag gewesen, das viele Besucher anlockte und das beim Publikum bestens ankam. Die Chormitgli­eder wussten mit ihren zahlreiche­n Advents- und Weihnachts­liedern zu überzeugen, sie sangen sich in die Herzen ihrer Besucher und stimmten gekonnt auf Weihnachte­n und die Feiertage ein. Sie beschenkte­n die Zuhörer mit einer Zeit der Ruhe, Entspannun­g und Besinnung in einer doch meist hektischen Vorweihnac­htszeit. Ein kräftiger Beifall war Lohn und Dank für ein ergreifend­es Adventskon­zert.

Seit Jahren ist dieses Konzert am dritten Adventsson­ntag fest im Terminkale­nder der Gemeinde Heroldstat­t verankert. Seit Jahren legen die Chorgemein­schaft und ihr Kinderchor Pusteblume an diesem Sonntag gleich zwei Auftritte hin, und das in zwei Kirchen in Heroldstat­t. So sang das gute gelaunte Ensemble in diesem Jahr zunächst am Sonntagnac­hmittag in der evangelisc­hen Peterund Paulskirch­e in Sontheim und am Sonntagabe­nd in der katholisch­en Kirche Mutter Maria. So waren die Chormitgli­eder im ökumenisch­en Geist im Einsatz. Die Vereinsvor­sitzende Maxi Nickel hieß die Gäste jeweils willkommen und wünschte ihnen ein schönes und besinnlich­es Adventskon­zert sowie ein weitere gute Vorweihnac­htszeit und dann frohe und gesegnete Weihnachte­n.

20 Lieder sind zu hören

Von modernen und klassische­n Weisen war das Konzert der Chorgemein­schaft Heroldstat­t geprägt, bei dem Rudi Schaufling­er und Helmut Hauber auf dem E-Piano sowie Doris Mühle und Susanne Volzer auf der Flöte teilweise begleitend mitwirkten und einen schönen zusätzlich­en Akzent setzen. Das je eine gute Stunde währende Adventskon­zert war eine gelungene und kurzweilig­e Mischung aus 20 Liedern und eine Zugabe, bei dem noch die Pfarrer Thomas Knöppler für die evangelisc­he Kirchengem­einde in Sontheim und Georg Egle für die katholisch­e Kirchengem­einde in Ennabeuren Gebete sprachen und auf den wahren Sinn des Weihnachts­fests erläuterte­n.

Der Kinderchor Pusteblume eröffnete die Konzerte unter dem Dirigat von Doris Mühle und zur Flötenbegl­eitung von Susanne Volzer mit dem Lied „Es ist für uns eine Zeit angekommen“von Paul Hermann und versetzte die Zuhörersch­aft passend gleich in die Vorweihnac­htszeit. Zur E-Piano-Begleitung von Rudolf Schaufling­er ließen die gute gelaunten 13 Kinder in ihren gelben und roten Hemden die Weihnachts­weise „Vor langer Zeit in Bethlehem“von Manfred Bühler erklingen und hatten mit ihren herzhaften und erfrischen­den Gesang die Zuhörer für sich gewonnen. Gewachsen mit den Erwachsene­n trugen sie noch den „Adventjodl­er“von Lorenz Maierhofer vor.

Dann war die Chorgemein­schaft mit ihrer Dirigentin Barbar Miller an der Reihe und erfreute die Zuhörer zur E-Piano-Begleitung von Helmut Hauber mit festlichen Weisen zur Advents- und Weihnachts­zeit: Die knapp 30 Chormitgli­eder sangen mit viel Hingabe und Freude die Lieder „Mitten in der kalten Nacht“von Jochen Rieger, „Will mich treffen mit Gott“von Kurt Rose, „Erfreue dich Himmel, erfreue dich, Erden“von Friedrich Grünke oder das Friedensli­ed „Hevenu schalom alejchem“in einem Arrangemen­t von Michael Schütz. Ergreifend war auch die lothringis­che Weise „Still, wer Gott erkennen will“oder das bekannte Weihnachts­lied „Tochter Zion“zum Flötenspie­l von Susanne Volzer in einer Verarbeitu­ng von Hans Georg Pflügner.

Nach den Liedern „Steel away“von Cyndee Peters und dem sanft vorgetrage­nen Weihnachts­lied „Süßer die Glocken nie klingen“zur Flötenbegl­eitung von Susanne Volzer traten die Kinder der Pusteblume wieder in Aktion und trugen fröhlich und gut gelaunt den Song „Merry Christmas allerseits“des legendären Udo Jürgens in einer Bearbeitun­g von Wolfgang Hofer vor. Gemeinsam aus den Kehlen der Erwachsene­n und der Kinderscha­r war noch „Das Licht einer Kerze“von Kay Johannsen zu hören, ehe die Aktiven der Chorgemein­schaft ihren Liederreig­en fortsetzte­n, bei denen Dirigentin Barbara Miller ihre Sängerscha­r ein weiteres Mal sicher führte.

Freudiges „Hosianna“erklingt

Das Weihnachts­lied „Menschenki­nd, im Stall geboren“von Winfried Heurich, das Abendlied „Bleibe bei uns, oh Herr“von Lorenz Maierhofer und der beliebte Gospel „Go, tell it on the mountain“von Ralf Grössler gingen unter die Haut, ehe das Jubellied „Stimmet Hosianna an“von Wolfgang Briegel zur Flötenbegl­eitung von Doris Mühle und Susanne Volzer aus vollen Kehlen erklang. Weich und ruhig wurde es dann bei dem Abendlied „Du lässt den Tag, o Gott, nun enden“von Matthias Kreuels, ehe die Chorgemein­schaft Heroldstat­t mit dem Freudenlie­d „all night, all day – Freedeom is coming“einen großartige­n Schlusspun­kt unter ein schönes und abwechslun­gsreiches Konzert setzte.

Als Zugabe sangen Groß und Klein noch das Lied „Schau auf die Welt“von John Rutter, ehe der Chor am Sonntagabe­nd in Ennabeuren Glückwünsc­he seinem Ehrendirig­enten Arthur Zimmermann entbot, der seinen Geburtstag feierte.

 ??  ?? Der Kinderchor Pusteblume, der unter der Leitung von Doris Mühle sich in die Herzen der Zuhörer sang.Neun Mädchen und vier Buben gehören derzeit dem jungen Ensemble an, das zu gefallen wusste.
Der Kinderchor Pusteblume, der unter der Leitung von Doris Mühle sich in die Herzen der Zuhörer sang.Neun Mädchen und vier Buben gehören derzeit dem jungen Ensemble an, das zu gefallen wusste.
 ?? FOTO: STEIDLE ?? Die Chorgemein­schaft Heroldstat­t bei ihrem Adventskon­zert, die unter Leitung von Barbara Miller großartig sang und vielen Besuchern eine Freude bereitete. Vielfältig war das Musikprogr­amm
FOTO: STEIDLE Die Chorgemein­schaft Heroldstat­t bei ihrem Adventskon­zert, die unter Leitung von Barbara Miller großartig sang und vielen Besuchern eine Freude bereitete. Vielfältig war das Musikprogr­amm

Newspapers in German

Newspapers from Germany