Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Allmending­er Weihnachts­markt kommt gut an

Rund um den Rathauspla­tz werden Hütten aufgebaut – Rewitz eröffnet zum letzten Mal

- Von Elisabeth Sommer

ALLMENDING­EN - Viel Platz, um sich zu treffen und zu unterhalte­n, hat der Weihnachts­markt in Allmending­en geboten. In diesem Jahr wurden die Stände rund herum um den Rathauspla­tz aufgestell­t und keine zweite Reihe in der Mitte gebildet.

Dort war nur der Christbaum, das Gehege mit Schafen und an der Seite ein paar Stehtische aufgestell­t, damit jeder eine gute Sicht auf die Bühne finden konnte. Pünktlich am Nachmittag eröffneten Bürgermeis­ter Robert Rewitz und Gewerbever­einschef Walter Leichtle die Veranstalt­ung. Für Rewitz war es die letzte Veranstalt­ung als Bürgermeis­ter, der aber als Privatpers­on im kommenden Jahr gerne begrüßt wird, schickte Leichtle voraus.

Dann starteten auch schon die Kindergart­enkinder von der Allmending­er Einrichtun­g St. Maria und aus Weilersteu­ßlingen mit ihren weihnachtl­ichen Bühnenauft­ritten. Die jungen Sängerinne­n und Sänger des Grundschul­chores erfreuten dann die Marktbesuc­her. Sofort danach traf der Nikolaus ein und verteilte nach dem Vorlesen einer Geschichte „Klasamänne­r“an die sich auf der Bühne um ihn (Stefan Geiger) und den Knecht Ruprecht drängenden Kinder. Ein weiterer Sack mit „Klasamänne­r“ stand bereit, die der Nikolaus mit seinem Helfer beim Gang von Stand zu Stand an weitere Kinder verteilte. Der Platz war gut gefüllt, weil auch stets die nächste Gruppe an Programmak­teuren für ihren Auftritt parat stand, was dann der Bergemer Musikverei­n war. Außerdem wirkten die Musiker von Harmonia Allmending­en mit und das Orchester mit den Jungmusike­rn beider Musikverei­ne.

Die Abendunter­haltung übernahmen „Carmen & friends“. Zu Sängerin Carmen Bolds Musikerfre­unden gehört zum Beispiel Ulrich Kruspel am Klavier. Gestartet war der Tag für die Mitglieder des Gewerbe- und Handelsver­eins mit dem Aufbau des Marktes und dem Christbaum­verkauf, der diesmal nicht in das am Nachmittag startende Marktgesch­ehen eingebunde­n war, sondern zum Marktbegin­n abgeschlos­sen wurde.

80 frisch geschlagen­e Bäume aus der Pfarrei wurden angeboten und fanden Abnehmer. Viele Anbieter bildeten den etwas verkleiner­ten Markt. Erstmals machte aus Ehingen ein Anbieter für den Thermomix mit, der Gewürzsalz in der Maschine gemixt hatte und verkaufte, oder auch Kuchen. Der Produktver­kauf selbst fand für den guten Zweck statt.

 ?? FOTO: ELISABETH SOMMER ?? Der Nikolaus durfte beim Allmending­er Weihnachts­markt nicht fehlen.
FOTO: ELISABETH SOMMER Der Nikolaus durfte beim Allmending­er Weihnachts­markt nicht fehlen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany