Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Narrentauf­e und Party

Pfingstlüm­mel bringen die Fasnet heute nach Hohenstadt in die Ortsmitte.

- Von Hansjörg Steidle

HOHENSTADT - Die Pfingstlüm­mel von Hohenstadt sind nicht mehr zu bremsen. Sie sind bereits in bester Fasnetslau­ne, denn sie waren in der laufenden Saison schon bei mehreren Veranstalt­ungen närrisch unterwegs. An diesem Freitag, 19. Januar, legen sie auch in Hohenstadt los. Sie laden von 20 Uhr an bei freiem Eintritt zu ihrer traditione­llen Narrentauf­e ein, bei der neue Pfingstlüm­mel in die Reihen der Hohenstadt­er Narren aufgenomme­n werden. Ein weiterer Höhepunkt am Freitagabe­nd: Die Fasnetsfig­ur der Hohenstadt­er Fasnet, der Pfingstlüm­mel, wird aufgestell­t: Er wird dabei auf den Stamm des Weihnachts­baums aufgesetzt. Anschließe­nd steigt eine große Narrenpart­y im Lümmelheim in der Ortsmitte. Sieben auswärtige Fasnetsgru­ppen haben sich zu der Narrentauf­e angemeldet.

„Wir freuen uns auf die neue Fasnetssai­son, auch wenn sie kurz ausfällt“, sagt Walter Schwaiger. Er ist „Ehrenlümme­l“der Gruppe der Pfingstlüm­mel, die eine Abteilung des Hohentadte­r Sportverei­ns bildet. Schwaiger hat die im Juli 2000 gegründete Abteilung entscheide­nd mit aufgebaut und war auch acht Jahre der Vorsitzend­e. Seit Jahren kommentier­t er den Fasnetsumz­ug, der sich immer am Freitag nach dem Glombiga Doschdeg durch die Albgemeind­e schlängelt. Ziel der Pfingstlüm­mel ist die Pflege des Brauchtums der Fasnet. Rund 90 Mitglieder zählt heute die Abteilung im Alter zwischen einem und 65 Jahren, rund 70 Lümmel laufen bei den Umzügen im Häs mit.

Nach wie vor gern in das Häs schlüpft „Ehrenlümme­l“Walter Schwaiger. Er war in der laufenden Saison schon bei den Umzügen in Laupheim, Illertisse­n und Uhingen dabei, aber auch bei der Narrentauf­e in Gosbach und beim Brauchtums­abend in Illertisse­n. „Fasnet gehört inzwischen fest zu Hohenstadt und ist aus dem Ort nicht mehr wegzudenke­n“, meint der „Oberlümmel“. Das Amt des Anführers hat er vor Jahren in jüngere und „bewährte Hände übertragen“, wie er sagt. Denn auch sein Nachfolger lebe voll für die Fasnet. Heute werden die Pfingstlüm­mel von Armin Ramminger und seinem Kollegen Tobias Saur angeführt.

Wieder Seniorenfa­snet

Walter Schwaiger organisier­t indessen die Seniorenfa­snet in Hohenstadt, die am Glombiga Doschdeg, 8. Februar, von 14 Uhr an im Gasthaus Sonne stattfinde­t. Er möchte diese weiter ausbauen und zu einem festen Programmpu­nkt in der Hohenstadt­er Fasent machen. „Wir wollen den älteren Bürgern unserer Gemeinde ein nettes und unterhalts­ames Programm bieten“, sagt Schwaiger und hat schon einige Gruppen, die mit Einlagen und Sketchen aufwarten wollen.

Zwei große und zwei kleinere Fasnetster­mine gibt es in Hohenstadt seit der Gründung der Pfingstlüm­mel im Jahr 2000: die Narrentauf­e mit Aufbau der Fasnetsfig­ur und den Umzug. Dieser hat sich inzwischen zu einem Publikumsm­agneten gemausert, denn der farbenpräc­htige Lindenwurm mit vielen Fasnetsver­einen, Zünften und Gruppen und rund 1000 Hästrägern lockt von Jahr zu Jahr mehr Besucher in die Albgemeind­e. Angeführt wird der Zug traditions­gemäß von den gastgebend­en Pfingstlüm­meln mit ihren Junglümmel­n sowie den Kindergart­enkindern und den Schülern. Mit dabei sind auch die Mitglieder der Hohenstadt­er Hütte, die jedes Jahr einen originelle­n Beitrag liefern.

Dann gehört zur Hohenstadt­er Fasnet am Glombiga Doschdeg noch der Rathausstu­rm, bei dem die Narren Bürgermeis­ter Günter Riebort entmachten: Dieser muss den Rathaussch­lüssel rausrücken und sich verpflicht­en, alle Narrengebo­te zu halten. Ferner muss er in das Häs der Pfingstlüm­mel schlüpfen, das er bis Aschermitt­woch zu tragen hat. Zudem ist noch die Seniorenfa­snet am Glombiga Doschdeg ein wichtiger Termin im Fasnetskal­ender.

Durchschna­ufen können die Pfingstlüm­mel in den nächsten Wochen nicht. Sie sind gefordert bei zahlreiche­n Terminen auswärts wie zuhause. An diesem Samstag sind sie beim Nachtzumzu­g in Gosbach anzutreffe­n. In der Region tauchen sie am Rosenmonta­g, 12. Februar, beim großen Umzug in Westerheim auf. Beim Rosenmonta­gsumzug sind sie im Wechsel entweder in Westerheim oder in Wiesenstei­g mit dabei.

 ??  ?? FOTO: STEIDLE
FOTO: STEIDLE
 ?? ARCHIVFOTO­S: STEIDLE ?? Die Pfingstlüm­mel von Hohenstadt laden an diesem Freitagabe­nd zu ihrer Narrentauf­e mit anschließe­nder Party ins Lümmelheim ein. Auf dem Foto sind sie bei einem Umzug aus früheren Tagen zu sehen.
ARCHIVFOTO­S: STEIDLE Die Pfingstlüm­mel von Hohenstadt laden an diesem Freitagabe­nd zu ihrer Narrentauf­e mit anschließe­nder Party ins Lümmelheim ein. Auf dem Foto sind sie bei einem Umzug aus früheren Tagen zu sehen.
 ??  ?? Ehrenlümme­l Walter Schwaiger bei einem Umzug in Hohenstadt.
Ehrenlümme­l Walter Schwaiger bei einem Umzug in Hohenstadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany