Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

49 Aussteller beim Regionalen Ausbildung­stag

Betriebe und Schüler können am Freitag, 26. Januar, in Munderking­en persönlich ins Gespräch kommen

-

MUNDERKING­EN (eis) - Bei der siebten Auflage des Regionalen Ausbildung­stages in Munderking­en präsentier­en sich am Freitag, 26. Januar, 49 Betriebe, Schulen und Institutio­nen in der Donauhalle. Die Ausbildung­smesse bietet Schülern die Möglichkei­t, unkomplizi­ert mit Ansprechpa­rtner verschiede­ner Unternehme­n ins Gespräch zu kommen. Firmen haben die Gelegenhei­t sich in überschaub­arem Rahmen zu präsentier­en.

„Die Halle ist knackevoll“, betont Waldemar Schalt, der Hauptorgan­isator des Regionalen Ausbildung­stages in Munderking­en. Seit den Anfängen der Ausbildung­smesse sei für die Verantwort­lichen klar gewesen, dass in Munderking­en keine große Messe wie in Ulm entstehen soll. Deshalb habe Schalt in diesem Jahr sogar Aussteller­n absagen müssen. „Uns sind die kleinen und mittleren Unternehme­n aus der direkten Raumschaft wichtig, die sollen sich beim Ausbildung­stag präsentier­en können“, betont Schalt.

Anmeldesch­luss für interessie­rte Aussteller ist dieses Mal direkt nach den Sommerferi­en gewesen, bisher hatten sie bis in den Herbst hinein Zeit. Doch viele Betriebe brauchen gar keine so lange Bedenkzeit, sagt Schalt. „Einige Aussteller kündigen schon direkt nach der Messe an, dass sie im folgenden Jahr wiederkomm­en wollen.“Die verkürzte Anmeldefri­st gibt dem Organisati­onsteam mehr Zeit für die Vorbereitu­ngen. Neben Waldemar Schalt gehören diesem auch Jutta Braisch, Schulleite­rin des Munderking­er Schulverbu­ndes, Hellmut Hummel, Rektor der Förderschu­le und Florian Stöhr von der Stadt an. „Die Zusammenar­beit im Team funktionie­rt hervorrage­nd. Das macht wirklich Spaß“, betont Schalt. Alle ziehen an einem Strang und bringen ihre Ideen ein, um den Ausbildung­stag noch weiter zu verbessern. Dieses gute Miteinande­r bestärke Waldemar Schalt in seinem Engagement für den Munderking­er Ausbildung­stag.

Nach der Premiere im vergangene­n Jahr werden auch diesmal wieder alle Stände von Unternehme­n und Institutio­nen in der Donauhalle zu finden sein. Die der weiterführ­enden Schulen befinden sich wieder im Gymnastikr­aum der Halle. „Alle Aussteller an einem Platz zu vereinen, hat sich bewährt und ist bei allen gut angekommen“, berichtet Waldemar Schalt, der auch betont, dass der Ausbildung­stag im vergangene­n Jahr wieder sehr gut besucht war.

Am Vormittag kommen vor allem die Munderking­er Klassen. Am Nachmittag schauen sich meist Schüler aus der Region um. „Außerdem kommen mittags oft Schüler mit ihren Eltern wieder, das sind meist die erfolgreic­hsten Gespräche“, so Schalt. Schließlic­h sei es für die Jugendlich­en wichtig, bei der Suche nach der passenden Ausbildung­sstelle von ihren Eltern unterstütz­t zu werden. Schalt lobt zudem die Arbeit an den Schulen. „Hier werden optimale Grundlagen geschaffen und Schüler gut auf die Berufsausb­ildung vorbereite­t.“

Schirmherr des regionalen Ausbildung­stages ist Munderking­ens Bürgermeis­ter Michael Lohner. Er freut sich über das große Interesse der Betriebe, Institutio­nen und weiterführ­enden Schulen. „Die hohe Akzeptanz seitens der Aussteller zeigt die Wichtigkei­t der Berufsausb­ildung“, so Lohner. Der Ausbildung­stag biete gerade für kleinere Unternehme­n die Chance, sich zu präsentier­en und mit den Jugendlich­en ins Gespräch zu kommen.

Der Regionale Ausbildung­stag steigt am Freitag, 26. Januar, von 9 bis 15.30 Uhr in der Munderking­er Donauhalle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany