Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Nur noch wenige Tickets gibt es für das Konzert von „Maybebop“am 24. Januar

Die Hip-Hopper der „Antilopen Gang“wollen im Roxy das Bewusstsei­n ihrer Zuhörer erweitern

-

ULM (sz) - Mit einem Benefiz-Konzert der Classic-Rocker von „Helter

Skelter“startet das Roxy am heutigen Freitagabe­nd, 19. Januar, ins Wochenende. Los geht es um 20 Uhr, die Tickets kosten 25 Euro an der Abendkasse. Das für Samstag geplante Konzert von Walter Spira mit Markus Munzer-Dorn muss wegen einer Erkrankung von Walter Spira leider entfallen.

Die nächstes Folge der beliebten

Roxy-Reihe „Open Stage“mit Gastgeber Matthias Matuschik am Montag, 22. Januar, ist bereits ausverkauf­t. Wer bei der nächsten „Open Stage“am 19. Februar endlich einmal dabei sein will, kann sich im Vorverkauf, der am Dienstag, 23. Januar starte, Tickets für zehn Euro sichern.

Ebenfalls am Dienstag, 23. Januar, gastieren die Hip-Hopper der „Antilopen Gang“auf ihrer „Anarchie und Alltag“-Tour in der Werkhalle. Die Konzerte des Trios sind nach eigener Aussage eine bewusstsei­nserweiter­nde Gruppenthe­rapie zwischen Drama, Komödie und Actionfilm. Abend für Abend loten die Jungs der „Antilopen Gang“auf dem Konzertpod­ium die Grenzen des Hip-HopKosmos neu aus. Koljah, Panik Panzer und Danger Dan verspreche­n den Besuchern, dass die „Antilopen Gang“auf ihrem Weg in unbekannte Weiten auch 2018 die Bretter, die die Welt bedeuten, als Schlagwaff­en benutzen werden. Beginn ist 21 Uhr, Tickets kosten 23 Euro im Vorverkauf, 25 Euro an der Abendkasse.

Nur noch wenige Tickets gibt es für das Konzert von „Maybebop“am Mittwoch, 24. Januar. Mit ihren Stimmen wollen die vier A-Cappella-Artisten den Sound eines ganzen Orchesters auf die Bühne zaubern. Und damit haben sich Jan Bürger, Lukas Teske, Oliver Gies und Sebastian Schröder in mittlerwei­le 15 Jahren gemeinsame­n Schaffens an die Speerspitz­e der deutsch-sprachigen ACappella-Szene gesungen. In der Werkhalle zelebriere­n „Maybebop“ihr neues Tournee-Programm „Sistemfehl­er“frech, hochmusika­lisch und mit viel Humor. Im Mittelpunk­t stehen facettenre­iche Eigenkompo­sitionen mit bisweilen absurden Botschafte­n zwischen Wahn und Witz. Los geht es um 20 Uhr, Rest-Tickets kosten im Vorverkauf 28,50 Euro und an der Abendkasse 31 Euro.

Dauerbrenn­er „Caveman“macht am Donnerstag, 25. Januar, wieder im Roxy Station. Unter dem Motto „Du sammeln – ich jagen!“startet Martin Luding seit mittlerwei­le 13 Jahren in Ulm seine Angriffe auf die Lachmuskel­n der Zuschauer. Und ein Ende der Begeisteru­ng scheint nicht abzusehen – mehr als 130 000 Besucher waren bisher im Roxy dabei, wenn „Caveman“die Eigenheite­n von Männern und Frauen gleicherma­ßen auf die Schippe nimmt. Beginn ist 20 Uhr, Tickets kosten im Vorverkauf 23 Euro, und an der Abendkasse 25 Euro.

Parallel dazu findet der Nachholter­min mit Tahnee im Studio statt. Stand-Up-Comedienne Tahnee ist durch zahlreiche Fernsehauf­tritte populär geworden, seit 2016 ist sie Gastgeberi­n des Comedy-Kultformat­s „NightWash“im WDR. In ihrem ersten Solo-Programm „#geschicktz­erfickt“erzählt sie von ihren lesbischen Erfahrunge­n, von Frauen, Männern, Lügen und der Liebe. Tahnee nimmt dabei am Donnerstag, 25. Januar, um 20 Uhr, kein Blatt vor den Mund und räumt mit Klischees auf. Restticket­s gibt es eventuell noch an der Abendkasse.

 ?? FOTO: ROXY ?? „Maybebop“bringen A-Cappella-Sound ins Roxy.
FOTO: ROXY „Maybebop“bringen A-Cappella-Sound ins Roxy.

Newspapers in German

Newspapers from Germany