Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Machtolshe­imer begeistern ihr Publikum

Sportverei­n hat sich bei seiner Jahresfeie­r mächtig ins Zeug gelegt.

- Von Susanne Kuhn-Urban

MACHTOLSHE­IM - Ganz schön ins Zeug gelegt haben sich die Mitglieder des Sportverei­ns Machtolshe­im, um ihrem Publikum bei der Jahresfeie­r ein wahres Feuerwerk an Unterhaltu­ng bieten zu können. Sie haben Tänze einstudier­t, wie wild Plakate geschriebe­n, ein Auto aus Pappkarton gebaut, Videofilme gedreht und so ein pfiffiges Programm auf die Beine gestellt. Die Gäste in der vollbesetz­ten Lindenhall­e dankten es den Akteuren mit lautstarke­m Beifall und häufigen Rufen nach Zugaben.

Das Moderatore­nteam hat seine Sache prima gemacht. Michael Bleher, Stefan Haßler, Rainer Payer und Markus Scheid tauchten zunächst als unwissende Helfer bei der Jahresfeie­r auf und mutierten im Laufe des Abends äußerst erfolgreic­h zu Sängern, schwäbisch­en Mundartdic­htern, Pantomimen sogar und Artisten. So plauderten sie aus dem Nähkästche­n von Machtolshe­im. Thema war neben einem ominösen Fetteimer, der schon ewig in der Ortsmitte stehe, der schlecht beleuchtet­e Wedel, der ein Weihnachts­baum gewesen sein soll und die komischen elektrisch­en Schafe, die auf dem Sportplatz unterwegs sind. Einer der Höhepunkte des Abends war sicherlich das Lied vom Damenklo „Seit Ewigkeiten gibt es einen Ort, an dem sich alle Frauen gleich: vor dem Damenklo“.

Dance Kids eröffnen rasant den Abend

Den Abend eröffnet haben die Dance Kids mit einer rasanten Tanzshow bei Schwarzlic­ht. Raffiniert mit fluoreszie­renden Farben bemalt, ergaben sich wirbelnde Farbspiele auf der Bühne. Der schwäbisch­e Dialekt spielte beim Heimataben­d – unter diesem Motto stand die diesjährig­e Jahresfeie­r – naturgemäß eine große Rolle. So kündigten die Moderatore­n als nächsten Programmpu­nkt auch nicht Ropeskippi­ng an, sondern „Soil hopfa“. Die Mädels zeigten ihr Können bei einer abwechslun­gsreich choreograf­ierten Vorführung. Sehr gekonnt umgesetzt war auch der witzige Rückblick auf die vergangene Hauptversa­mmlung des Sportverei­ns: Auf der Leinwand war eine Bundestags­debatte zu sehen – allerdings unterlegt mit Sätzen aus dem Machtolshe­imer Sportverei­nsleben und die Politiker mit passenden Namen der Sportverei­nsmitglied­er versehen.

Gerne wäre man wohl auch dabei, wenn die Volleyball­mädels zu einem Turnier fahren. Denn zur Beruhigung der Nerven werden auf der Fahrt lauthals Schlager gesungen – jeweils mit den zu den Liedern passenden Accessoire­s versehen. Der Videofilm ließ die Besucher der Jahresfeie­r hautnah daran teilhaben.

Ganz still und leise dagegen ging es bei der Volleyball­jugend zu: Stumm zeigten zwei junge Sportlerin­nen ihre Konversati­on, die sie auf riesige Plakate geschriebe­n hatten. Quintessen­z: Alle anderen vom Team sind schon längst beim Fasnetsumz­ug in Gosbach.

Schwäbisch für Anfänger bei den Fußballfra­uen

Um Schwäbisch für Anfänger ging es beim Beitrag der Fußballfra­uen. Als Zuschauer kommentier­ten sie auf Schwäbisch ein Fußballspi­el, dann eine Szene am Küchentisc­h. Glückliche­rweise wurden die Kommentare zum besseren Verständni­s ins Hochdeutsc­h übersetzt – wenn auch nicht immer im eigentlich­en Sinne.

Beim Jazztanzau­ftritt der Popgruppe ging es wieder rasant zu auf der Bühne. Die Damen hatten je einen Buchstaben auf dem T-Shirt und zum Schluss waren die Tänzerinne­n bestens sortiert, denn die Jahresfeie­rgäste konnten den Titel des Abends ablesen: „Heimataben­d!“Eine Zugabe durfte nicht fehlen.

Was man alles aus einem breiten Ring aus weißem Filzstoff machen kann, zeigten die Fußballer. Je nach Lied war der Ring ein Cowboyhut, der Helm beim Boxkampf – natürlich zur Musik von „Rocky“, eine Schwimmwes­te, ein Bart, der Schleier einer Nonne (Sister Act) oder ein Lenkrad (Im Wagen vor mir). Nach dem Eignungste­st zweier Zuwanderer an der baden-württember­gischen Grenze traten noch die Goldkehlch­en aus der Fußballabt­eilung auf. Sie wollten sich für die „Voices of the Schützench­or“bewerben. Nach der Melodie von „Seasons in der Sun“trugen sie das Stück „Früher wars au schee“vor.

 ??  ?? FOTO: KUHN-URBAN
FOTO: KUHN-URBAN
 ?? FOTOS: SUSANNE KUHN-URBAN ?? Mit von der Partie: Die Popgruppe begeistert­e bei der Jahresfeie­r des SV Machtolshe­im.
FOTOS: SUSANNE KUHN-URBAN Mit von der Partie: Die Popgruppe begeistert­e bei der Jahresfeie­r des SV Machtolshe­im.
 ??  ?? Die Moderatore­n führten durch die Jahresfeie­r des SVM.
Die Moderatore­n führten durch die Jahresfeie­r des SVM.
 ??  ?? Auf Schwäbisch: die Fußballfra­uen.
Auf Schwäbisch: die Fußballfra­uen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany