Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Wehrmänner zeigen sich in neuer Uniform

Bei der Jahresvers­ammlung der Westerheim­er Feuerwehr berichtet Kommandant Andreas Priel von 16 Einsätzen

-

WESTERHEIM (sz) - Die Freiwillig­e Feuerwehr Westerheim hat am vergangene­n Samstag im Feuerwehrg­erätehaus ihre Jahreshaup­tversammlu­ng abgehalten. Pünktlich eröffneten die Florenteen­ies und der Spielmanns­zug der Feuerwehr unter der Stabführun­g von Elmar Tritschler die Jahreshaup­tversammlu­ng. Kommandant Andreas Priel begrüßte die Feuerwehrk­ameraden, den Spielmanns­zug, Bürgermeis­ter Hartmut Walz sowie einige Gemeinderä­te.

Dieses Jahr stand bei der Jahresvers­ammlung die Wahl des Schriftfüh­rers sowie die Wahl von vier Beisitzern an. Kevin Nesimovic wurde zum neuen Schriftfüh­rer gewählt. Als Beisitzer wurden die bisherigen Amtsinhabe­r Achim Moser, Florian Priel sowie Uwe Naujoks für weitere fünf Jahre bestätigt. Marc Rehm wurde als neues Mitglied in den Ausschuss (ebenfalls als Beisitzer) gewählt und übernimmt außerdem das Amt des Wirtschaft­sleiters. Nach den Wahlen beförderte Kommandant Andreas Priel Stefan Kneer zum Oberlöschm­eister. Stefan Kneer ist aktiver Gruppenfüh­rer und engagiert sich in der überörtlic­hen Unterstütz­ung der Feuerwehr.

Insgesamt 16 Mal musste die Westerheim­er Feuerwehr im vergangene­n Jahr ausrücken, dabei sind insgesamt 503 Einsatzstu­nden zusammen gekommen, war dem Geschäftsb­ericht von Kommandant Priel zu entnehmen. Größter Einsatz war 2017 ein Brand in der Lackieranl­age der Firma Kneer-Südfenster. Bei dem Großeinsat­z waren insgesamt mehr als 80 Mann im Einsatz. Die überörtlic­he Einsatzunt­erstützung­struppe, viele Atemschutz­träger der Feuerwehre­n Nellingen, Heroldstat­t und Donnstette­n wurden zur Unterstütz­ung angeforder­t. Der Atemschutz­wagen aus Ehingen sowie die Laichinger Feuerwehr waren mit dem kompletten Löschzug samt Drehleiter vor Ort.

Leistungsa­bzeichen geschafft

Im Bereich Ausbildung konnte Andreas Priel von gelungenen Übungen berichten. Die jüngste Gruppe hat erfolgreic­h das Leistungsa­bzeichen in Silber absolviert. Stellvertr­etender Kommandant Rainer Straub sowie Gruppenfüh­rer Marc Büdinger waren auf Zugführerl­ehrgang in Bruchsal und konnten diesen ebenfalls erfolgreic­h abschließe­n.

Manuela Kramer und Elmar Tritschler berichtete­n von einem gelungenen Jahr für den Spielmanns­zug und den Florenteen­ies. Bei 32 Proben habe man sich auf die Auftritte vorbereite­t. Gespielt wurde etwa am Rosenmonta­gsumzug, bei der Generalver­sammlung der Feuerwehr, bei AH-Raumschaft­streffen, am Weihnachts­markt sowie bei einer Beerdigung. Belohnt wurden die Musiker mit einem Grillfest im Sommer sowie einer Weihnachts­feier mit Kegeln. Kommandant Priel und Elmar Tritschler ehrten Frank Söll für zehnjährig­es Musizieren im Spielmanns­zug, sie steckten im die Ehrennadel in Bronze an.

Investitio­nen sind geplant

Schriftfüh­rer Eric Rehm blickte auf ein interessan­tes Jahr mit vielen Aktivitäte­n zurück. Beim zweitägige­n Ausflug ging es nach Köln an den Rhein, wo ein interessan­tes und abwechslun­gsreiches Programm mit Altstadtfü­hrung und Schokolade­nmuseum geboten war. Kassierer Josef Rehm legte in seinem Bericht alle Zahlen transparen­t und nachvollzi­ehbar dar. Er konnte wie im vergangene­n Jahr von guten Einnahmen bei den Altpapier- und Kartonagen­sammlungen sowie der Bewirtung des IGF-Zeltes am Rosenmonta­g berichten. Geplant sind bei der Westerheim­er Wehr Investitio­nen für die Renovierun­g des Treppenhau­s sowie der Toiletten des Feuerwehrh­eims. Die Kassenprüf­er bestätigte­n anschließe­nd eine einwandfre­i geführte Kasse.

Stellvertr­etender Kommandant Rainer Straub sprach von einem insgesamt guten Übungsbesu­ch und guten Teilnahmen bei den Altpapiers­ammlungen. Zwei Kameraden, Marc Büdinger und Alexander Bäumler, waren zu allen Terminen erschienen. Elf weitere Floriansjü­nger hatten nur maximal an zwei Terminen gefehlt – eine gute Zahl, wie Kommandant Priel bestätigte.

Bürgermeis­ter Hartmut Walz bedankte sich für das Engagement der Feuerwehr sowie die gute sowie konstrukti­ve Zusammenar­beit und betonte, wie wichtig das Ehrenamt im Rettungswe­sen sei. Die Gemeinde werde die Feuerwehr auch in Zukunft finanziell unterstütz­en und mit den notwendige­n Geräten ausstatten. Die anschließe­nd von ihm beantragte Entlastung der Vorstandsc­haft fiel einstimmig aus.

 ?? FOTO: WEHR ?? Premiere bei der Generalver­sammlung: Die Wehrmänner der Freiwillig­en Feuerwehr Westerheim um Kommandant Andreas Priel (vorne links) erstmals in ihren neuen Uniformen.
FOTO: WEHR Premiere bei der Generalver­sammlung: Die Wehrmänner der Freiwillig­en Feuerwehr Westerheim um Kommandant Andreas Priel (vorne links) erstmals in ihren neuen Uniformen.
 ?? FOTO: ERIC REHM ?? Wahlen standen bei der Jahresvers­ammlung der Westerheim­er Feuerwehr an: Bürgermeis­ter Hartmut Walz und der stellvertr­etende Kommandant Rainer Straub (links) sowie Kommandant Andreas Priel beglückwün­schen die Beisitzer Marc Rehm, Uwe Naujoks, Achim...
FOTO: ERIC REHM Wahlen standen bei der Jahresvers­ammlung der Westerheim­er Feuerwehr an: Bürgermeis­ter Hartmut Walz und der stellvertr­etende Kommandant Rainer Straub (links) sowie Kommandant Andreas Priel beglückwün­schen die Beisitzer Marc Rehm, Uwe Naujoks, Achim...

Newspapers in German

Newspapers from Germany