Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Merkel warnt in Davos vor Abschottun­g

Kanzlerin empfiehlt multilater­ale Lösungen – Macron spricht von der EU als „Weltmacht“

-

DAVOS (dpa/sz/hko) - Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) hat beim Weltwirtsc­haftsforum eindringli­ch vor Protektion­ismus und Abschottun­g gewarnt und ein Plädoyer für eine umfassende internatio­nale Zusammenar­beit gehalten. „Deutschlan­d will ein Land sein, das auch in Zukunft seinen Beitrag leistet, um gemeinsam in der Welt die Probleme der Zukunft zu lösen“, sagte Merkel am Mittwoch in Davos. Die Bundeskanz­lerin hatte sich aufgrund der schleppend­en Regierungs­bildung in Berlin erst kurzfristi­g zur Reise in die Schweiz entschiede­n.

Ohne US-Präsident Donald Trump zu erwähnen, der am Freitag in Davos spricht, sagte Merkel: „Wir glauben, dass Abschottun­g uns nicht weiterführ­t. Wir glauben, dass wir kooperiere­n müssen, dass Protektion­ismus nicht die richtige Antwort ist.“Wenn man der Meinung sei, dass die Dinge nicht fair zugingen, müssten multilater­ale und nicht unilateral­e Lösungen gesucht werden. Merkel räumte ein, dass es Zweifel bei vielen Menschen an diesem Weg gebe. Nationalis­mus, Populismus und die polarisier­ende Atmosphäre in vielen Staaten würden vielleicht auch durch die Sorge von Bürgern ausgelöst, die sich fragten, „ob die multilater­ale Kooperatio­n wirklich in der Lage ist, ehrlich, fair die Probleme der Menschen zu lösen“. Merkel sprach sich für ein entschloss­enes Vorgehen gegen den Rechtspopu­lismus aus. In der Flüchtling­s- und Migrations­krise nach 2015 hätten zudem viele Menschen befürchtet, ihnen werde etwas weggenomme­n.

In Sachen Verteidigu­ng mahnte die Kanzlerin erneut eine engere Zusammenar­beit der EU-Staaten in der Außenpolit­ik an. „Wir müssen unser Schicksal mehr in die eigene Hand nehmen“, sagte Merkel. „Die einheitlic­he europäisch­e Außenpolit­ik ist noch nicht ausreichen­d entwickelt.“Konkrete Antworten auf die EU-Reformvors­chläge des französisc­hen Präsidente­n Emmanuel Macron blieb sie jedoch schuldig.

Macron selbst sprach am Mittwoch ebenfalls in Davos. Der Franzose empfahl, eine europäisch­e Strategie für das nächste Jahrzehnt festzuzurr­en. Diese müsse darauf hinauslauf­en, dass die EU eine ökonomisch­e, soziale, ökologisch­e, wissenscha­ftliche und politische Weltmacht werde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany