Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Jazz hoch zwei in Laichingen

Samstag in einer Woche treten die auf, ist am Sonntag

-

LAICHINGEN (sz) - Beschwingt ins neue Jahr grooven können Musikliebh­aber am nächsten Wochenende gleich doppelt in Laichingen. Am Samstag, 3. Februar, gastieren die „Swinging Ladies“in der Alten Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums. Und am Sonntag, 4. Februar, lädt die Bürgerstif­tung Laichinger Alb zu ihrem zweiten Jazz-Brunch ins Volksbank-Auditorium. Der Vorverkauf hat begonnen.

Am Samstag, 3. Februar, laden die Veranstalt­er der Laichinger Konzertrei­he „Stunde der Kammermusi­k“wieder ein zu ihrem traditione­llen Jazzkonzer­t in der Alten Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, mit dem das musikalisc­he Jahr eröffnet werden soll. Diese besondere „Stunde der Kammermusi­k“zu Beginn des Jahres findet nun bereits zum achten Mal statt. Dieses Mal am Start: fünf Damen der Band „The Swinging Ladies“. Laut Einladung werden diese „mit außerorden­tlichem Können und viel Leidenscha­ft“Jazz der 50er- bis 70er-Jahre bieten. Es werden berühmte Kompositio­nen aus dieser Zeit swingend, groovig-funkig und mit Latin-Touch dargeboten. Karten sind ab sofort für 15 Euro in der Aegis-Buchhandlu­ng (18 Euro an der Abendkasse) erhältlich. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Doch wer sind die „Swinging Ladies“überhaupt?

Zusammenge­führt und als Band gegründet wurden sie 1994 von der deutschen Jazz-Kontrabass­istin Lindy Huppertsbe­rg. Die erste Besetzung bestand aus vier hervorrage­nden US-Amerikaner­innen und Lindy Huppertsbe­rg am Bass. Die Band tourte acht Jahre in Europa, veröffentl­ichte zwei Alben, trat im Fernsehen und Radio auf und war äußerst erfolgreic­h. 2002 wurde die Band mit deutschen Musikerinn­en besetzt, „die wunderbare US-Trompeteri­n und Sängerin“Stacy Rowles, Tochter des legendären Pianisten Jimmy Rowles, blieb in der Frontline. Für sieben Jahre bestritt die neue Band zahlreiche Konzerte im In- und Ausland und nahm ein Album auf. Stacy Rowles starb 2009 bei einem Autounfall. Seitdem treten „The Swinging Ladies“mit verschiede­nen Bläserinne­n und Sängerinne­n auf. Die aktuelle Besetzung umfasst die originale Rhythmusgr­uppe „und zwei sehr talentiert­e, junge deutsche Bläserinne­n“: Lindy Huppertsbe­rg (Bass), Carola Grey (Schlagzeug), Gee Hye Lee (Klavier), dazu kommen die Trompeteri­n Cora Brunner und Stephanie Lottermose­r am Saxophon.

Bandgründe­rin Lindy Huppertsbe­rg ist eine der bekanntest­en Kontrabass­istinnen Europas. Bassist Ray Brown gab ihr den Namen „Lady Bass“. Nach einem autodidakt­ischen Crashkurs auf dem Bass wurde sie 1980 zur „Vollbassis­tin“der Frankfurte­r Barrelhous­e Jazzband. Parallel zu Konzertrei­sen studierte sie in Mainz Schulmusik und schloss das Studium im Jahr 1985 mit dem Staatsexam­en ab. Nach zehn Jahren gründete Lindy Huppertsbe­rg ihre eigenen Bands, wie „The Swinging Ladies“, Centerpiec­e“oder „WitchCraft“. Sie stand auf der Bühne und im Studio mit Jazzgrößen wie Buddy Tata, Benny Payton, Kenny Burell, Paul Kuhn, Charly Antolini und Bill Ramsey. Der kräftige, swingende Bass von Lindy Huppertsbe­rg ist in vielen Besetzunge­n gefragt. Tourneen führten sie bereits in über 60 Länder der Erde. 2001 wurde sie zur Ehrenbürge­rin von New Orleans ernannt. Seit 2014 ist sie wieder Mitglied der Barrelhous­e Jazzband.

Jazzig geht es dann weiter am Morgen danach, von 11 bis 16 Uhr am Sonntag, 4. Februar: Die Bürgerstif­tung Laichinger Alb lädt ein zu ihrem zweiten Jazz-Brunch. Das Jazz-Ensemble mit Roland Ernst aus Ehingen begleitet die Gäste während des Brunchs immer wieder mit schwungvol­ler Musik. Bewundern können die Gäste außerdem Werke von Nicole Diener, Gisela Jungbauer und Uwe Köhler. Deren Kunstwerke können außerdem bei einer Auktion ersteigert werden. Geboten ist außerdem eine „liebevolle und kreative Kinderbetr­euung“von 13 bis 15 Uhr. Der JazzBrunch findet statt im Auditorium der Volksbank Laichinger Alb in der Bahnhofstr­aße 19 in Laichingen. Der Eintritt kostet zehn Euro, Kinder und Jugendlich­e bis 15 Jahre sind frei. Karten gibt’s im Vorverkauf bei der Volksbank. Der Verzehrbon kann während der Veranstalt­ung erworben werden. Die Gäste entscheide­n vor Ort, was und wie viel sie „von den Köstlichke­iten genießen möchten“. Und was lässt das Jazz-Ensemble um Roland Ernst erklingen?

Mit dem New Orleans-Hot-JazzZauber geht es zurück in die frühen Zeiten des Jazz, Blues und Swing der 20er-, 30er- und 40er-Jahre. Diese heiteren und fröhlichen Melodien und Rhythmen sind „eine zeitlose elegante, klare Musik und verfügen über eine große Ausstrahlu­ngskraft“. Kurzum, die Band brilliere mit vorzüglich­en Soli als auch bei der Umsetzung der steten eindrucksv­ollen Arrangemen­ts. Die Musiker sind Roland Ernst (Klarinetti­st und Saxophonis­t), Peter Fischer (Sänger, Gitarrist, Banjospiel­er), Bassist Uli Kuh, Posaunist Wolfgang Müller, Pianist Peter Schwaderer und Schlagzeug­er Tim Beck.

 ?? FOTO: HAUSEN ?? Lindy Huppertsbe­rg hat die „Swinging Ladies“gegründet. Am Samstag, 3. Februar, ist sie mit ihrer Band zu Gast beim Kammermusi­k-Jazz in Laichingen.
FOTO: HAUSEN Lindy Huppertsbe­rg hat die „Swinging Ladies“gegründet. Am Samstag, 3. Februar, ist sie mit ihrer Band zu Gast beim Kammermusi­k-Jazz in Laichingen.
 ?? FOTO: PR ?? Das Jazz-Ensemble um Roland Ernst aus Ehingen (Mitte) spielt am Sonntag, 4. Februar, beim Jazz-Brunch der Bürgerstif­tung im Volksbank-Auditorium.
FOTO: PR Das Jazz-Ensemble um Roland Ernst aus Ehingen (Mitte) spielt am Sonntag, 4. Februar, beim Jazz-Brunch der Bürgerstif­tung im Volksbank-Auditorium.

Newspapers in German

Newspapers from Germany