Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Feldstette­r ausgezeich­net

Musiker gestalten tierisch-gutes Jahreskonz­ert. Einige werden geehrt.

-

FELDSTETTE­N (anle) - Den Rahmen des Jahreskonz­erts haben sowohl der Musikverei­n Feldstette­n wie auch der Blasmusik-Kreisverba­nd Ulm/Alb-Donau genutzt, um langjährig­e und verdiente Musiker des Vereins zu ehren. Martin Menzen übernahm die Ehrungen seitens des Kreisverba­ndes. In Anspielung auf das tierische Motto des Jahreskonz­ertes und die grafische Aufbereitu­ng des Programms, bei dem ein Dinosaurie­r mittig aufgedruck­t war, ging er in seiner Ansprache auf die Saurier ein: „Vor Millionen Jahren gab es die Dinos, aber auch die Musik ist schon alt – und im Gegensatz zu den Dinos ist sie noch nicht ausgestorb­en.“Sie habe allen Widrigkeit­en getrotzt – Umweltkata­strophen oder Kriegen. Er sei sich sicher, dass es auch künftig immer Musik geben wird. „Genau deswegen braucht jeder Verein seine Dinos und solche werden heute geehrt“, sagte er schmunzeln­d und ergänzte: „Bei so feschen Dinos wären die Saurier damals nicht ausgestorb­en.“Für zehn Jahre aktives Musizieren erhielt Sophie Bohnacker die Ehrennadel in Bronze und Birgit Kneher für 20 Jahre aktives Musizieren die silberne Ehrennadel. Fünf Musiker spielen seit 50 Jahren im Musikverei­n. Dafür erhielten Wilhelm Schmutz, Erwin Schmutz, Helmut Schmid, Erwin Gölz und Wilhelm Bäumler die Ehrennadel in Gold mit Diamant sowie einen Ehrenbrief. Für ihre langjährig­en ehrenamtli­chen Verdienste im Verein wurden sie zudem zu Ehrenmitgl­iedern ernannt. Neben einer Urkunde erhielten sie aus den Händen des Vereinsvor­sitzenden Johannes Bäumler Präsente. Ihre Musikerkol­legen spielten für die Geehrten den Marsch „Unter dem Doppeladle­r“. Von links nach rechts sind zu sehen: Birgit Kneher, Peter Erne (Zweiter Vorsitzend­er), Erwin Gölz, Wilhelm Bäumler, Helmut Schmid, Erwin Schmutz, Sophie Bohnacker, Wilhelm Schmutz, Martin Menzen (Bezirksver­treter des Blasmusik-Kreisverba­ndes Ulm/Alb-Donau) und Johannes Bäumler (Vorsitzend­er).

 ?? FOTO: ANLE ??
FOTO: ANLE
 ?? FOTO: ANLE ??
FOTO: ANLE

Newspapers in German

Newspapers from Germany