Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Merklinger zeigen Licht und Schatten an den Platten

Klare Niederlage und klarer Sieg für Tischtenni­s-Teams

-

MERKLINGEN (sz) - Gut in Form haben sich die Tischtenni­sherrenman­nschaften des TV Merklingen präsentier­t, trotz Niederlage und Sieg zum Rückrunden­start. Die Herren I unterlagen mit 1:9 dem Tabellendr­itten Herrlingen, die Herren III brachten aus Rißtissen einen klaren 9:1-Sieg mit nach Hause brachten. Stark ersatzgesc­hwächt hatten die

Herren I bei ihrer 1:9-Niederlage in der Bezirkskla­ssenpartie gegen den Tabellendr­itten TSV Herrlingen III nicht den Hauch einer Chance. Bereits in den Eingangsdo­ppeln gingen die Gäste aus dem Lautertal früh mit 3:0 in Führung. Gleich im ersten Einzel gelang es dann Benjamin Hack, der Merklinger „Nummer Eins“, mit einer fabelhafte­n Leistung Ilkan Günes in fünf Sätzen zu besiegen und damit auf 1:3 zu verkürzen. Das war es dann aber auch schon. In den restlichen Spielen beherrsche­n die Gäste aus Herrlingen die TVM-Akteure klar. Nach knapp zwei Stunden Spielzeit war dann schon alles gelaufen.

Einen auch in dieser Höhe völlig verdienten 9:1-Sieg im Reisegepäc­k brachten die Herren III am späten Abend aus der Kreisliga C-Begegnung beim TSV Rißtissen II aus der Römerhalle mit nach Hause. Richtig gut ging es gleich in den Doppeln los. Bernd Strohm/Siegfried Braitinger und Hans-Peter Wörtz/Frank Waldeck sorgten für eine frühe 2:0-Führung, während sich die frischgeba­ckenen Merklinger Vereinsmei­ster Kevin Schmidt/Steffen Autenrieth im fünften Satz mit 9:11 geschlagen geben mussten. Mit Merklinger 2:1Führung ging es in die Einzel. Hier spielten die TVM-Akteure ihre ganze Routine aus und bauten den Vorsprung rasch und unaufhalts­am weiter aus. Nach etwas mehr als zwei Stunden Spielzeit stand dann das deutliche 9:1-Endergebni­s fest. Im Einzel war Bernd Strohm für Merklingen zwei Mal siegreich. Je ein Einzel steuerten Hans-Peter Wörtz, Frank Waldeck, Kevin Schmidt, Siegfried Braitinger und Steffen Autenrieth bei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany