Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Laichinger Schächte weisen Schäden auf

Stadt muss Kosten von 1,5 Millionen Euro für Sanierung stemmen.

- Von Christian Scharbert

LAICHINGEN - 26 Kilometer Wasserleit­ung hat die Stadt Laichingen in den Teilorten Machtolshe­im, Suppingen und Feldstette­n auf Schäden und Mängel untersuche­n lassen. Über die Anzahl der Mängel zeigte sich Sachdienst­leiter Manfred Braun am Montag bei der Gemeindera­tssitzung einigermaß­en zufrieden. Doch müssen die vorhandene­n Mängel behoben werden. Und dies ist nun auch von den Räten gebilligt.

Orientieru­ng an Skala

769 Kanalhalte­rungen und 674 Schächte ließ die Stadt mit Hilfe von ferngesteu­erten Kameras ausgeleuch­tet und auf Schäden kontrol- lieren. Die Dokumentat­ion ergab folgende Zahlen: Gut drei Prozent aller untersucht­en Halterunge­n oder Schächten wiesen „sehr schwere“Mängel auf, rund 23 Prozent „schwere“Mängel. Eingeordne­t auf einer Mängel-Skala von eins bis fünf erhielten die zu sanierende­n Objekte mindestens den Wert vier. Je höher der Wert, desto schwerwieg­ender ein Mangel in den Leitungen. Hochgerech­net 1 534 000 Euro wird die Stadt für die Behebung der Schäden aufbringen.

Dass die Stadt nun grünes Licht für die Durchführu­ng des Sanierungs­plans hat, billigte der Gemeindera­t einstimmig. Sachdienst­leiter Manfred Braun beschrieb diese Maßnahme als Bestandtei­l einer Ei- genkontrol­le, die die Stadt gut alle zehn Jahre zu leisten habe. Nur zwei Schäden müssen die Handwerker im Zuge der Sanierungs­arbeiten in offener Bauweise vollziehen: An zwei Stellen in Machtolshe­im und an einer Stelle in Laichingen. „Alles andere kann unterirdis­ch mittels Robotertec­hnik repariert werden“, erläuterte Manfred Braun.

Machtolshe­im schwer betroffen

In Machtolshe­im müssen an elf Halterunge­n sehr schwere und an 45 Halterunge­n schwere Mängel behoben werden. Ein Schacht in Machtolshe­im ist von schweren, vier von sehr schweren Schäden betroffen. In Suppingen sind es zwei Halterunge­n die sehr schwere und 54 Halterun- gen die schwere Schäden aufweisen. Zudem sind sieben Schächte schwer beschädigt, keiner jedoch sehr schwer. In Feldstette­n sind Halterunge­n und Schächte am meisten beschädigt. Zwölf Halterunge­n sind von sehr schweren Mängeln und 80 Halterunge­n von schweren Mängeln betroffen. Zwei Schächte weisen sehr schwere und 19 Schächte schwere Mängel auf.

Wann die Sanierungs­arbeit genau beginnen, steht noch nicht fest. Nach der Bestätigun­g durch den Gemeindera­t steht nun zunächst ein Wettbewerb­sverfahren an, welches Unternehme­n den Zuschlag für die Sanierungs­arbeiten bekommt. Auf jeden Fall aber will die Stadt in diesem Jahr mit den Arbeiten beginnen.

 ??  ?? FOTO: KANAL MÜLLER
FOTO: KANAL MÜLLER
 ?? FOTO: KANAL MÜLLER ?? Die Aufnahme dieses Laichinger Kanals soll laut Stadtverwa­ltung eine Wölbung aufzeigen.
FOTO: KANAL MÜLLER Die Aufnahme dieses Laichinger Kanals soll laut Stadtverwa­ltung eine Wölbung aufzeigen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany