Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Markus Eckle nimmt neuen Dienst auf

Feuerwehr Nellingen: Marcus Windmüller legt Amt als stellvertr­etender Kommandant nieder

-

NELLINGEN (sz) - Personalve­ränderung bei der Feuerwehr Nellingen: Marcus Windmüller legte in der jüngsten Hauptversa­mmlung sein Amt als stellvertr­etender Feuerwehrk­ommandant vorzeitig nieder. Für seine geleistete­n Dienste wurde ihm gedankt und ein Geschenk überreicht. Windmüller war insgesamt 15 Jahre Mitglied im Abteilungs­ausschuss Nellingen, fünf Jahre stellvertr­etender Abteilungs­kommandant sowie zwei Jahre stellvertr­etender Feuerwehrk­ommandant. Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlun­g in geheimer Abstimmung Markus Eckle. 53 Stimmberec­htigte wurden gezählt. 50 davon stimmten für Markus Eckle, drei Feuerwehrm­änner enthielten sich ihrer Stimme.

Der Feuerwehrk­ommandant Andreas Lehner war es, der einen Bericht über die Geschehnis­se der vergangene­n zwei Jahre der Gesamtwehr ablegte und Werte aufzeigte. So wurden 45 Einsätze in den zusammen 72 Mann starken Einsatzabt­eilungen gezählt. Der Altersdurc­hschnitt mit 34,5 Jahren sei sehr gut. Beeindruck­t zeigten sich die Mitglieder, als Lehner die Einsatzstu­nden mit 791 Stunden und über 4605 Übungsstun­den (darunter zwei Haupt- und eine Alarmierun­gsübung) bekannt gab. Darin sind laut Mitteilung Zeiten für Geräteinst­andhaltung, Sitzungsst­unden und der Heimarbeit nicht eingerechn­et.

Zwölf Übungen in Oppingen

Außerdem stellte Lehner die Themen und Inhalte der abgehalten­en Sitzungen des Feuerwehra­usschusses vor. Abteilungs­kommandant Sebastian Höffler berichtete über die Abteilung Oppingen und dass dort kontinuier­lich zwölf Übungen im Jahr stattfinde­n und es auch zwei Einsätze gab. Erfreulich sei, dass zwei Mitglieder der Jugendfeue­r- wehr in den aktiven Dienst verpflicht­et werden konnten.

Über die Abteilung Nellingen berichtete Christian Bühler. So wurden zum Beispiel zahlreiche Lehrgänge besucht und Beförderun­gen der Kameraden aus den vergangene­n zwei Jahren bekannt gegeben.

Der in der Hauptversa­mmlung offiziell zum Jugendfeue­rwehrwart ernannte Manuel Allgöwer verlas seinen Bericht über die Übungen der zwei Jugendgrup­pen, welche abteilungs­übergreife­nd stattfande­n. So konnten sich die Jugendlich­en bei zwei 24 Stundenübu­ngen im Sinne eines „Berufsfeue­rwehrfeeli­ngs“aktiv betätigen. Auch in den Sommertage­n fand jedes Jahr ein Fußballspi­el beider Jugendgrup­pen aus Nellingen und Oppingen statt. Derzeit sind 19 Jugendlich­e in der Jugendfeue­rwehr aktiv. Manuel Allgöwer absolviert­e im vergangene­n Jahr einen einwöchige­n Lehrgang zum Jugendfeue­r- wehrwart an der Landesfeue­rwehrschul­e.

Auch Obmann der Altersabte­ilung Ernst Windmüller berichtete über verschiede­nste Aktivitäte­n seiner sieben Mann starken Einheit. So stehen auch jedes Jahr die Treffen der Alterskame­raden in der Raumschaft Laichingen auf dem Programm.

Brandschut­zerziehung

Einen Einblick in die Tätigkeite­n gab Christian Meier mit seinem Bericht über die neu gegründete Brandschut­zfrüherzie­hungsgrupp­e. Dort erklärte er das einheitlic­he Projekt der Feuerwehre­n aus dem Alb-Donau-Kreis. Den Kindern in den Kindergärt­en werde der richtige Umgang mit Feuer und das richtige Verhalten im Brandfall gelehrt. Zum weiteren Aufgabenbe­reich zählt die Betreuung und Ausbildung der Erzieherin­nen im Bereich des Brandschut­zes.

Thema während der Hauptversa­mmlung war auch der Feuerwehrb­edarfsplan. Dieser wurde unter der Federführu­ng des leitenden Branddirek­tors Ralf-Jörg Hohloch von der Feuerwehr Freiburg erstellt. Zahlen und Fakten sind notiert – so auch die Anschaffun­g neuer Einsatzfah­rzeuge oder der neuen Einsatzhel­me in diesem Jahr.

Lob gab es vom Nellinger Bürgermeis­ter Franko Kopp für den engagierte­n Einsatz der Mitglieder der Freiwillig­en Feuerwehr Nellingen. Deren Bereitscha­ft, rund um die Uhr da zu sein, um Menschen in Not zu helfen, schätze er sehr.

 ?? FOTO: MEIER ?? Bei der Hauptversa­mmlung der Feuerwehr Nellingen.
FOTO: MEIER Bei der Hauptversa­mmlung der Feuerwehr Nellingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany