Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Jüdische Sitten und Bräuche

Schelkling­ens Alt-Bürgermeis­ter hält einen Vortrag

-

EHINGEN (sz) - Das turnusmäss­ige Treffen des Seniorenve­rbandes öffentlich­er Dienst Baden Württember­g (SenVöD BW), Ortsverban­d Ehingen, hat im Gasthaus Schwanen stattgefun­den. Programmpu­nkt war ein Vortrag des Mitglieds Micheal Knapp über Sitten, Gebräuche und Glauben im Judentum.

Zunächst gab er einen kurzen geschichtl­ichen Überblick über die 4000 Jahre alte Kultur des Judentums und informiert­e die Zuhörerinn­en und Zuhörer über die Basis der jüdischen Kultur in Europa und in Israel. Ausführung­en über die Grundsätze des jüdischen Glaubens, wie zum Beispiel die Torah, die Mitzwah, Halacha, Agada, Talmud und Mischna gaben eine erste Einführung in das religiöse Leben. Er berichtete unter anderem über die wesentlich­en Regelungen in den Synagogen nach der Zerstörung des zweiten Tempels in Jerusalem. Eingehende Informatio­nen über die religiösen Speisegese­tze rundeten die Einführung über den jüdischen Glauben ab.

Im zweiten Teil seines Vortrages erläuterte der Referent eingehend das jüdische Familienre­cht, wie Verehelich­ung und Trauung, Scheidung, Kindererzi­ehung, Trauerritu­ale bei Tod und die Bedeutung des Pessach.

Die Anwesenden konnten sich bei diesem Vortrag einen Überblick über Bräuche und Sitten verschaffe­n und der Referent verstand es, aus seinen Erfahrunge­n, seiner Reisen nach Israel und Gesprächen mit israelisch­en Freunden, teilweise auch mit Bildern, die Anwesenden zu fesseln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany