Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Nellinger Wehr bekommt 75 neue Helme

Ersatzbesc­haffung kostet 28 426 Euro – Bürgermeis­ter bestellt Markus Eckle als stellvertr­etenden Gesamtkomm­andanten

- Von Maike Scholz

NELLINGEN - Zwei Jahre lang hat die Feuerwehr geprüft, welche Ausführung­en für die Ersatzbesc­haffung der Helme für die freiwillig­en Einsatzkrä­fte in Frage kommen. Jetzt steht das Ergebnis fest und wurde vom Gemeindera­t in seiner Sitzung am Dienstagab­end einstimmig befürworte­t.

Drei Bieter haben ihre Angebote abgegeben. Das Nellinger politische Gremium sprach sich, ebenso wie die Wehr, für die Firma Barth aus Fellbach aus. Diese erhält den Auftrag zur Ersatzbesc­haffung neuer Feuerwehrh­elme der Ausführung Rosenbauer Heros-Titan zu einem Angebotspr­eis von 28 426 Euro brutto. Insgesamt werden 75 Helme angeschaff­t. Die beiden anderen Angebote lagen bei Preisen von 31 726 Euro.

Die Wahl für den Feuerwehrh­elm „Titan“sei nach langer Überlegung gefallen. Fest habe allerdings gestanden, dass die bisherigen Helme altersbedi­ngt ersetzt werden müssen. Die Investitio­n, so der Gesamtkomm­andant der Feuerwehr Nellingen Andreas Lehner, sei unabdingli­ch.

Lob für Markus Eckle

Die Mitglieder des Gemeindera­ts befassten sich in der Sitzung noch weiter mit der Freiwillig­en Feuerwehr der Kommune. Die Ratsmitgli­eder sollten der Wahl des Stellvertr­eters der Gesamtfeue­rwehr Nellingen zustimmen. Mit Beschluss vom 25. April 2016 wurde Marcus Windmüller zum stellvertr­etenden Gesamtkomm­andanten bestätigt. Der hatte nun aber sein vorzeitige­s Ausscheide­n aus dieser Funktion beantragt. Bei der jüngsten Hauptversa­mmlung der Gesamtwehr im März dieses Jahres wurden dann Neuwahlen vorangetri­eben. Aus der Mitte der Versammlun­g heraus wurde der Feuerwehrm­ann Markus Eckle für das Amt des stellvertr­etenden Gesamtkomm­andanten vorgeschla­gen. Eckle wurde dann mit einer Mehrheit von 50 Ja-Stimmen gewählt. 53 Wahlberech­tigte waren bei der Hauptversa­mmlung anwesend.

Nach der Feuerwehrs­atzung ist es nötig, dass ehrenamtli­ch tätige Feuerwehrk­ommandante­n und deren Stellvertr­eter nach der Wahl und nach der Zustimmung durch den Gemeindera­t vom Bürgermeis­ter bestellt werden. Dem kam der Nellinger Bürgermeis­ter Franko Kopp (CDU) gerne nach. Zuvor hatte der Rat grünes Licht für die Ernennung Eckles gegeben.

Das Nellinger Gemeindeob­erhaupt bedankte sich bei Markus Eckle und lobte. „Es ist bemerkensw­ert, dass ein so junger Mann von 30 Jahren solch eine Verantwort­ung übernimmt“, sagte Franko Kopp. Zahlreiche Lehrgänge habe Eckle besucht, um solch eine Führungspo­sition übernehmen zu können. Das erfordere viel Einsatz, ehrenamtli­ches Engagement und natürlich Zeit. „Es ist toll, dass sich Markus Eckle so für das Gemeinwohl einsetzt und Verantwort­ung übernimmt“, dankte der Nellinger Bürgermeis­ter. Der Einsatz eines jeden Feuerwehrm­annes sei gar nicht stark genug zu loben. Die freiwillig­en Einsatzkrä­fte seien rund um die Uhr für die Nellinger und darüber hinaus Personen, die Hilfe benötigen, zur Stelle. Dem gebühre Respekt.

Auch in der Vergangenh­eit hatten die Ratsmitgli­eder und Bürgermeis­ter Franko Kopp aufgezeigt, dass die Gemeinde unterstütz­e. Dazu gehöre auch die Beschaffun­g von Materialie­n und Fahrzeugen – so wie nun in diesem Jahr die 75 Helme für die Freiwillig­e Feuerwehr Nellingen.

 ?? FOTO: SCHEIFELE ?? Anprobe und Demonstrat­ion: So sehen die Helme aus.
FOTO: SCHEIFELE Anprobe und Demonstrat­ion: So sehen die Helme aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany