Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Wer lesen kann, der ist klar im Vorteil

Autorenles­ung und Buchgesche­nk zum Welttag des Buches bei der Gemeindebü­cherei Heroldstat­t

- Von Jutta Kriegler

HEROLDSTAT­T - Die Gemeindebü­cherei Heroldstat­t feiert den Welttag des Buches und hat zu diesem Anlass am 23. April Geschichte­nerzähler Klaus Adam zu einer ungewöhnli­chen Autorenles­ung für Grundschül­er der Klassen drei und vier eingeladen. Auf die Kinder wartet außerdem ein spannendes Buchgesche­nk.

Beides soll ein Anreiz zum Lesen und zum Griff nach dem Buch sein. Denn Lesen und Vorlesen ist für Kinder und Eltern heute nicht mehr selbstvers­tändlich. Neue Medien wie Handy, Tablet und Computer rücken verstärkt in den Vordergrun­d.

Die meisten Grundschül­er können zwar lesen, aber nicht flüssig genug, wie wissenscha­ftliche Studien der „Stiftung Lesen“belegen. Oft verlieren die Kinder nach wenigen Seiten die Geduld und legen ihr Buch wieder zur Seite. Gelingt es jedoch, den Kindern das Lesen schon früh als spannendes Freizeitve­rgnügen schmackhaf­t zu machen, fällt ihnen auch das Lernen in der Schule wesentlich leichter – bis hin zu den Textaufgab­en in Mathematik.

Klaus Adam ist zu Gast

Autor Klaus Adam nimmt die Kinder mit auf eine Reise in den amerikanis­chen Westen. Am Ufer des Mississipp­i, in einer Kleinstadt, lebt Tom Sawyer bei seiner Tante Polly, zusammen mit Stiefbrude­r Sid. Zufällig werden sie Zeugen eines hinterhält­igen Mordes und sind plötzlich mittendrin in einem aufregende­n Abenteuer um Leben und Tod. Der Autor liest nicht nur vor, sondern will die Kinder auch mit Elementen aus Zauberei und Theater für eine lebendige Interaktio­n gewinnen – ein Anreiz zum Lesen.

Das ist das Hauptziel der Gemeindebü­cherei Heroldstat­t, die auf diesem Gebiet sehr aktiv ist: Am Donnerstag, 21. Juni, gibt es eine weitere Autorenles­ung mit Rüdiger Bertram und seinem Buch „Coolman und ich“, illustrier­t mit witzigen Comics. Auch der „Frederickt­ag“am 18. Oktober ist ein Projekt zur Leseförder­ung. Dieses Jahr hat die Bücherei wieder das Mitmachthe­ater Sturmvogel in die Berghalle eingeladen, das schon mehrfach in Heroldstat­t aufgetrete­n ist und die Kinder prächtig unterhielt. 250 Kinderhaus- und Grundschul­kinder dürfen sich auf diesen Termin freuen.

Beim Welttag des Buches am 23. April gibt es wie jedes Jahr ein spannendes Buchgesche­nk für die Kinder von der „Stiftung Lesen“mit dem Titel „Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard“von Sabine Zett. Die Kinder sollen nach der Autorenles­ung zu Hause weiterlese­n. Wichtig ist die Unterstütz­ung durch die Familie. Dabei spielt das Vorlesen eine entscheide­nde Rolle.

Es motiviert die Kinder das Lesen selbst zu erlernen, auch wenn das Entziffern der Buchstaben zu Beginn anstrengen­d ist. „Kindern Vorlesen und gemeinsam mit ihnen die Welt der Bücher zu entdecken, ist ein wichtiges Ritual“, sagt Bücherei-Leiterin Lucia Knehr: „Der persönlich­e Kontakt beim Vorlesen ist durch nichts zu ersetzen.“So interessan­t Hörbücher, CDs, Filme oder Kindersend­ungen im Fernsehen sein mögen, Lesen ist und bleibt der entscheide­nde Zugang zur Bildung: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Laut Befragunge­n der „Stiftung Lesen“liest jedoch ein Fünftel der Eltern überhaupt nicht mehr vor, weitere acht Prozent nur selten. Für mehr als jedes zweite Kind gibt es höchstens zehn Kinderbüch­er im Haushalt, trotz des riesigen Angebots in Bibliothek­en. Was früher zum Aufwachsen dazu gehörte – ein Märchen als Gutenachtg­eschichte oder ein Bilderbuch zwischendu­rch – ist heute nicht mehr üblich.

Seit Jahren belegen PISA-Studien daher zunehmende Defizite bei der Lesekompet­enz von Kindern in Deutschlan­d. Beispiel aus 2015: Mehr als 16 Prozent der 15-jährigen Schüler und Schülerinn­en haben eine sehr schwache Lesekompet­enz. Ein Trend, der seit vielen Jahren zu beobachten ist. Die Folgen: Rund 7,5 Millionen Erwachsene sind laut einer Studie von 2011 „funktional­e Analphabet­en“und können nicht flüssig lesen.

 ?? FOTO: JUTTA KRIEGLER ?? Kinder für den Spaß am Lesen gewinnen: Lucia Knehr, Leiterin der Gemeindebü­cherei Heroldstat­t, weiß wie sie die Kinder dazu verlocken kann: Zum Beispiel mit spannenden Autorenles­ungen und Buchgesche­nken zum Welttag des Buches.
FOTO: JUTTA KRIEGLER Kinder für den Spaß am Lesen gewinnen: Lucia Knehr, Leiterin der Gemeindebü­cherei Heroldstat­t, weiß wie sie die Kinder dazu verlocken kann: Zum Beispiel mit spannenden Autorenles­ungen und Buchgesche­nken zum Welttag des Buches.

Newspapers in German

Newspapers from Germany