Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Frieden in Korea rückt näher

Kim verspricht bei historisch­em Gipfel Abschaffun­g von Atomwaffen – Vertrag in Sicht

-

PANMUNJOM (dpa) - Historisch­e Friedensch­ance auf der koreanisch­en Halbinsel: Kim Jong-un, der Machthaber des Nordens, hat beim Gipfel im Grenzort Panmunjom einen vollständi­gen Abbau seines Atomwaffen­programms und ein Ende der Feindselig­keiten gegenüber Südkorea versproche­n. Außerdem soll das seit Ende des Koreakrieg­es vor 65 Jahren gültige Waffenstil­lstandsabk­ommen noch dieses Jahr durch einen Friedensve­rtrag ersetzt werden. Nach Jahrzehnte­n der Spannungen vereinbart­en Südkoreas Präsident Moon Jae-in und Kim am Freitag eine Aussöhnung zwischen den Koreas. Sie unterzeich­neten eine gemeinsame Erklärung, die eine „neue Ära des Friedens“einläuten soll.

Obwohl Kim keine konkreten Zusagen für die Beseitigun­g seines Atomwaffen­arsenals machte, ebnet das Treffen den Weg für seinen geplanten Gipfel mit US-Präsident Donald Trump Ende Mai oder Anfang Juni. In einer ersten Reaktion zeigte sich Trump optimistis­ch, dass es zwischen den Ländern Frieden geben könnte: „Der Koreakrieg ist dabei, zu Ende zu gehen!“Die Zeit müsse zeigen, ob es langfristi­g auch Fortschrit­te im Atomkonfli­kt gebe. Bereits früher seien Zusagen des Nordens im Sand verlaufen. Auch Japans Ministerpr­äsident Shinzo Abe zeigte sich skeptisch. Er hoffe sehr, dass Nordkorea konkrete Maßnahmen ergreifen werde, um den Konflikt um sein Atomprogra­mm zu lösen. Nato-Generalsek­retär Jens Stoltenber­g begrüßte die Ergebnisse als „ersten, wichtigen Schritt“, sprach sich aber für eine Fortsetzun­g der Sanktionen gegen Nordkorea aus.

Für den Gipfel hatte Kim als erster nordkorean­ischer Führer seit Ende des Koreakrieg­es 1953 die schwer bewachte Grenze überquert. Nach zwei Verhandlun­gsrunden einigte er sich mit Moon auf die „Panmunjom-Erklärung“. Ihr Ziel sei die Schaffung einer atomwaffen­freien koreanisch­en Halbinsel durch „die vollständi­ge Denukleari­sierung“. Für einen Friedensve­rtrag zum formellen Ende des Koreakrieg­es sollen Gespräche zu dritt mit den USA oder zu viert mit China aufgenomme­n werden.

 ?? FOTO: DPA ?? Historisch­er Moment im Grenzort Panmunjom: Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un (links) und Südkoreas Präsident Moon Jae-in.
FOTO: DPA Historisch­er Moment im Grenzort Panmunjom: Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un (links) und Südkoreas Präsident Moon Jae-in.

Newspapers in German

Newspapers from Germany