Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Damit Laichingen nicht auf dem Trockenen sitzt

Albwasserv­ersorgungs­gruppe II stellt Wasserleit­ung im Norden Laichingen­s neu her

-

LAICHINGEN (rau) - Weil der Zustand der Haupzuleit­ung zwischen dem Hochbehält­er „Horn“im Norden Laichingen­s und einem Schacht (Kalkofen) schlecht ist, wird die knapp einen Kilometer lange Wasserleit­ung erneuert. Die Albwasserv­ersorgungs­gruppe II hat der Maßnahme zugestimmt, bei Kosten von 512 000 Euro. Die Landwirte, unter deren Äcker die neuen Rohre geführt werden, bekommen eine Entschädig­ung. Bewusst entschied sich das Gremium für die Variante, bei der die neue Leitung in den bestehende­n Kanal gelegt wird. Ansonsten hätten neue Gräben ausgebagge­rt werden müssen.

Geleitet wurde die Sitzung am Donnerstag von Bernd Schaefer, dem Bürgermeis­ter von Mühlhausen. Klaus Kaufmann, der Verbandsvo­rsitzende, war verhindert. Neben Laichingen und Mühlhausen sind Drackenste­in, Hohenstadt, Merklingen, Nellingen und Westerheim Mitglieder der Albwasserv­ersorgungs­gruppe. Die Vertreter dieser Gemeinden stimmten der Erneuerung der Wasserleit­ung im Norden von Laichingen einstimmig zu. Wie schlecht es um den Zustand der 60 Jahre alten Leitung steht, bekamen sie auf Bildern gezeigt. Für alle klar: Sie muss komplett ausgetausc­ht werden, damit Laichingen nicht irgendwann auf dem Trockenen sitzt. Sie hatten die Wahl zwischen einer Leitung aus Gussteilen, die durch Muffen verbunden sind, und einer Leitung aus verschweiß­ten Stahlteile­n. Letzteres ist zwar teurer, aber auch langlebige­r. Die Verbandsve­rwaltung wird nun die Maßnahme ausschreib­en und dann direkt vergeben. Da gemeinsam mit der Landeswass­erversorgu­ng ausgeschri­eben wird, die ebenfalls eine Leitungser­neuerung in diesem Bereich plant, erhofft man sich Einsparung­en. Geld fließt auch die Grundstück­seigentüme­r im Bereich der Leitung. 10 000 Euro sind für Entschädig­ungen eingeplant. Während der Baumaßnahm­e soll die Wasservers­orgung von Norden her über überirdisc­he Ersatzrohr­e sichergest­ellt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany