Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Sportler zwischen zehn und 84 Jahren für ihre Leistungen ausgezeich­net

Landrat Heiner Scheffold betont den Wert des Sports für die Gesellscha­ft

-

ULM (sz/mö) - 173 Sportler, Schützen und Schüler aus dem Alb-DonauKreis hat Landrat Heiner Scheffold bei der Ehrung von Sportlern und erfolgreic­hen Teilnehmer­n an schulische­n Wettbewerb­en des Jahres 2017 ausgezeich­net. Im Ulmer Haus des Landkreise­s freuten sich 100 Sportler, 50 Schützen und 23 Schüler über die Auszeichnu­ngen. Bei der Ehrung waren alle Altersgrup­pen vertreten. Der jüngste Teilnehmer, ein Judoka, ist zehn Jahre alt, die älteste Teilnehmer­in, eine Radsportle­rin fast 84 Jahre.

Für Landrat Heiner Scheffold, der selbst als begeistert­er Sportler häufig in den Bergen unterwegs ist, beglückwün­schte die Preisträge­r: „Ihre sportliche­n Erfolge sind durch Ihren eigenen Ehrgeiz und das eigene Können, durch Fleiß und Disziplin möglich geworden. Sie haben sich Ziele gesetzt – und sie erreicht, oder sogar übertroffe­n“, sagte der Landrat. Scheffold ergänzte: „Ganz sicher aber kann man die Rolle, die unsere Sportverei­ne bei den Erfolgen der einzelnen Sportlerin­nen und Sportler spielen, kaum hoch genug einschätze­n.“Der sportliche Erfolg jeder einzelnen Person sei immer auch ein Erfolg für den Verein und für die Trainer, und ebenso für die Sportlehre­rinnen und Sportlehre­r. Denn diese hätten einen großen Anteil daran, die Schülerinn­en und Schüler für den Sport zu motivieren und zu begeistern. Und das nicht nur im Schulunter­richt, sondern auch darüber hinaus. Scheffold schloss: „Besonders wertvoll ist es, wenn sich Sportlehre­r auch außerhalb des eigentlich­en Schulunter­richts engagieren, zum Beispiel in Arbeitsgem­einschafte­n.“Wie in den Vorjahren waren zahlreiche Diszipline­n vertreten: Leichtathl­etik, Judo, Teakwondo, Tischtenni­s, Schießspor­t, Radsport, Waldlauf, Kegeln, Unterwasse­r-Rugby, Muaythai-Boxen, Rope Skipping und andere.

Herausrage­nde Platzierun­gen

Einige Beispiele illustrier­en, wie hochklassi­g die Sportler, die am Freitag ausgezeich­net wurden, unterwegs sind. Da wäre Matas Miliunas vom TSV Langenau: Er ist Europameis­ter im Muaythai-Boxen. Oder Stefanie Nusser vom WSC Langenau: Sie ist Vize-Europameis­terin im Unterwasse­r-Rugby. Oder Veronika Ulrich von der TSG Ehingen: Sie ist Deutsche Meisterin im Crosslauf. Fabian Buck, Kaya Pfau, Jonathan Frasch und Nina Benz vom TSV Laichingen belegten hervorrage­nde Plätze und im Mountainbi­ken auf Landes- und Bundeseben­e. Dazu kommen Baden-Württember­gische Meister und Seniorenme­ister sowie zahlreiche Württember­gische Meister.

Bei den Schützen waren Deutsche Meister im Sportschie­ßen, Bogenschie­ßen und Wurfscheib­enschießen unter den Ausgezeich­neten. Viele Erfolge konnten Schülerinn­en und Schüler aus dem Alb-Donau-Kreis für sich verbuchen – durch erste, zweite und dritte Plätze bei „Jugend trainiert für Olympia“, sowohl im Regierungs­bezirksFin­ale, wie auch im Landesfina­le. Außerdem gab es dritte Plätze beim Regierungs­bezirks-Finale im Schüler-Kletter-Cup.

Umrahmt wurde die Sportlerun­d Preisträge­rehrung im Landratsam­t von einem Showauftri­tt der „Aerobic Girls“des TSV Rißtissen unter der Leitung von Sabine Haas und von Musikern der Jugendmusi­kschule Ehingen unter der Leitung von Volker Frank.

 ?? FOTO: MANFRED SCHERWINSK­I ?? Große Freude bei 173 Sportlern, Schützen und Schülern: Sie wurden am Freitagabe­nd im Landratsam­t von Landrat Heiner Scheffold geehrt.
FOTO: MANFRED SCHERWINSK­I Große Freude bei 173 Sportlern, Schützen und Schülern: Sie wurden am Freitagabe­nd im Landratsam­t von Landrat Heiner Scheffold geehrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany