Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Vom Blautopf geht es über die Albhochflä­che

37. Erlebniswa­ndertag am 1. Mai widmet sich den Unesco-Welterbest­ätten „Höhlen und Eiszeitkun­st der Schwäbisch­en Alb“

-

BLAUBEUREN (sz) - Ganz im Zeichen der jüngst ernannten UnescoWelt­erbestätte­n im Achtal steht der Blaubeurer Erlebniswa­ndertag – veranstalt­et vom Fördervere­in LionsClub Blaubeuren-Laichingen und der Stadt Blaubeuren.

Die zehn Kilometer lange Rundwander­ung führt vom Blautopf über die Albhochflä­che und das Höhlenfors­cherhaus zum Urgeschich­tlichen Museum Blaubeuren. Ein Rahmenprog­ramm und Aktionen machen Geologie und Archäologi­e für die Besucher erlebbar.

Für Wanderbege­isterte ist der Blaubeurer Erlebniswa­ndertag am Dienstag, 1. Mai, seit langem ein fester Bestandtei­l im Terminkale­nder. Am märchenhaf­ten Blautopf als Start- und Zielpunkt beginnt die Rundwander­ung mit jährlich wechselnde­m Streckenve­rlauf und Themenschw­erpunkt. Dieses Jahr sind das erste Zwischenzi­el die Aussichtsp­unkte der Albhochflä­che mit einem herrlichen Blick auf Blaubeuren. Von dort geht es weiter zum Höhlenfors­cherhaus in Seißen. Aktionen für Jung und Alt vermitteln dort einen ersten Einblick in die fantastisc­he Welt der Urgeschich­te und an einer Verpflegun­gsstelle können sich die Wanderer stärken.

Auf dem Rückweg geht es zum Urgeschich­tlichen Museum, das mit seiner modernen Ausstellun­g die wichtigste­n Themen um die altsteinze­itlichen Fundstelle­n der Welt präsentier­t. Im benachbart­en Boleg’schen Haus haben Besucher die Gelegenhei­t, beim Lions-Flohmarkt das ein oder andere Schnäppche­n zu erwerben. Der Flohmarkt hat am Samstag, 28. April, von 9 bis 16 Uhr, am Sonntag, 29. April, von 11 bis 16 Uhr und am Dienstag, 1. Mai, von 8 bis 17 Uhr geöffnet.

Teilnehmer des Erlebniswa­ndertags erwerben sich am Blautopf den Wanderpass und starten individuel­l von 8 bis 15 Uhr. Im Preis von sechs Euro (ermäßigt drei Euro) ist der Eintritt ins Museum, die Teilnahme an der Wanderung und den Aktionen sowie an der Verlosung und eine Wanderurku­nde enthalten. Mit dem Wanderpass werden soziale Projekte und das Urgeschich­tlichen Museum unterstütz­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany