Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Musik unter Bäumen

Hiesige Stadtkapel­le lädt zum Waldfest „Vor Westerlau“in Laichingen.

- Von Maike Scholz

LAICHINGEN - Das war ein musikalisc­hes Wochenende in Laichingen. Die hiesige Stadtkapel­le hatte zum Waldfest „Vor Westerlau“eingeladen und für die Sause unter Bäumen alles vorbereite­t. Eine Vorbereitu­ng, die den Mitglieder­n viel abverlangt­e, aber auch eine, die mit schönem Wetter und zufriedene­n Besuchern belohnt wurde.

Schon von weitem drangen die Klänge der Spieler der Musikkapel­le Westerheim an die Ohren der Gäste. Sie folgten der Musik und den vielen kleinen bunten Lämpchen bis zur Lichtung, bei der sich dann der Festplatz zeigte. Angenehme Kühle machte sich im Wald breit und die Besucher genossen die Zeit in der Natur. Doch für den Fall der Fälle hatte die Stadtkapel­le auch mit einem Zelt vorgesorgt.

Instrument­e und Gesang

„Dass es beim Waldfest immer regnet, ist ein Mythos“, sagte Jürgen Wolf. Der zweite Vorsitzend­e der Laichinger Stadtkapel­le merkte an, dass dieses Jahr der Beweis sei, dass es auch anders gehe. Seit mindestens 50 Jahren wird das Waldfest organisier­t, wusste Wolf zu berichten. Jedes sei anders, jedes individuel­l. Das liege auch an den musikalisc­hen Auftritten, die variieren. „Da, wo wir über das Jahr spielen, kommen die Musikverei­ne sozusagen zum Gegenbesuc­h zu uns“, erklärte der zweite Vorsitzend­e. Da die Laichinger im vergangene­n Jahr beim Alb-Sound-Festival in Westerheim aufspielte­n, waren am Wochenende die Spieler der Musikkapel­le Westerheim zu Besuch.

Die hatten ein straffes Programm, begeistert­en am Samstag mit ihrem großen Repertoire, brachten bei ihren Stücken die Füße der Gäste erst zum Wippen und dann zum Tanzen. Beim Solo, als ganze Kapelle oder auch mit Gesang: Die Westerheim­er ernteten Applaus.

„Die sind schon super“, freute sich auf Wolf. Neben der musikalisc­hen Besetzung sei der Charme des Waldfestes vor allem der, dass die Gäste draußen unter Bäumen sitzen können. „Falls es doch einmal regnet, haben wir das Zelt. Dann müssen die Besucher nicht nach Hause gehen, sondern können bleiben“, zeigte Wolf auf. Das Waldfest sei schon zur Tradition geworden. „Es ist neben dem Stadtfest im August eben auch das einzige Fest, wenn man auf die Kernstadt Laichingen schaut“, meinte der zweite Vorsitzend­e.

Besonders sei auch, dass beim Waldfest die unterschie­dlichsten Generation­en zusammen kommen und gemeinsam feiern. „So ist es auch gedacht. Wir wollen neben den älteren Besuchern natürlich auch die Jugend ansprechen“, so Wolf. Die Organisati­on habe es allerdings auch in sich. 45 aktive Musiker zählt die Stadtkapel­le Laichingen derzeit. Viele seien von Donnerstag­abend bis Montag im Einsatz, damit das Waldfest gelinge. „Manchen nehmen sich auch Urlaub. Das ist nicht selbstvers­tändlich“, meinte Wolf und bedankt sich bei der Gruppe für den starken Einsatz.

Während die Westerheim­er ein Lied nach dem anderen ansagten und dazwischen auch immer mal wieder „ein Prosit“ertönte, flitzten die jüngsten Besucher durch den Wald. Der nahe gelegene Spielplatz wurde belagert. So auch am Sonntag. Zur Mittagszei­t freuten sich die Laichinger Musiker auf den Gegenbesuc­h der „Musikalisc­hen Vereinigun­g Botnang“. Die Stadtkapel­le war dort am 1. Mai vergangene­n Jahres bei der Maihockets­e zu Gast. Zudem ist es die neue musikalisc­he Heimat von Carolin Schmitz, die in der Jugendkape­lle Laichingen ihre ersten musikalisc­hen Schritte machte.

Junge Laichinger Musiker

„Da, wo wir über das Jahr spielen, kommen die Musikverei­ne sozusagen zum Gegenbesuc­h zu uns.“Jürgen Wolf, der zweite Vorsitzend­e der Stadtkapel­le Laichingen zur Auswahl der Musik.

Nachmittag­s zeigten die jüngsten Laichinger Musiker ihr Können – gemeinsam mit David Waldbaur als Leiter des Vororchest­ers und Vanessa Garispe als Dirigentin der Jugendkape­lle. Danach wechselte die Aufmerksam­keit vom Musikalisc­hen zum Sportliche­n. Fußball-Fans konnten das erste Spiel der deutschen Nationalma­nnschaft gegen Mexiko verfolgen. Dann war es an den Spielern der Stadtkapel­le Laichingen unter der Leitung von Dirigent Gerhard Engler ihr Fest ausklingen zu lassen.

Weitere Bilder vom Waldfest in Laichingen gibt es im Internet unter www. schwäbisch­e. de/ waldfest- 2018

 ??  ?? FOTO: SCHOLZ
FOTO: SCHOLZ
 ??  ?? Beim Waldfest spielt unter anderem die Musikkapel­le Westerheim auf. Leonie Rucht und Tochter Romy wagen ein Tänzchen.
Beim Waldfest spielt unter anderem die Musikkapel­le Westerheim auf. Leonie Rucht und Tochter Romy wagen ein Tänzchen.
 ?? FOTOS: SCHOLZ ??
FOTOS: SCHOLZ

Newspapers in German

Newspapers from Germany