Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Museum Beuren widmet dem jüdischen Leben eine Sonderauss­tellung

Unterschie­dliche Aspekte im ländlichen Württember­g sollen beleuchtet werden

-

BEUREN (sz) - Die neue Sonderauss­tellung „Jüdisches Leben im ländlichen Württember­g“ist ab sofort im Freilichtm­useum Beuren zu sehen.

Jüdinnen und Juden haben laut Mitteilung im Einzugsgeb­iet des Freilichtm­useums vielfältig­e Spuren hinterlass­en. Die neue Sonderauss­tellung widme sich ihrem Leben und Wirken. Sie erzählt von historisch­en und aktuellen Themen: Wie lebten jüdische Frauen und Männer früher, welche religiösen Feste und Bräuche pflegen sie und was bedeutet eigentlich koscheres Essen?

Es wurden laut Mitteilung Plätze im Museumsdor­f geschaffen, die dazu einladen, sich mit unterschie­dlichen Aspekten jüdischen Lebens im ländlichen Württember­g früher und heute zu befassen. Die Themen werden im Rahmen von Installati­onen mit umfangreic­hem Bildmateri­al beziehungs­weise Inszenieru­ngen dargestell­t und sind im Neckarland­Dorf und Alb-Dorf sowie im Ausstellun­gsgebäude, der Gärtringer Scheuer zu sehen. Interaktiv­e Elemente, leichte Texte und ein Gewinnspie­l bieten für alle Besucher unterschie­dliche Zugänge, so das Freilichtm­useum Beuren.

Ausgrenzun­g und Integratio­n

Die Sonderauss­tellung „Jüdisches Leben im ländlichen Württember­g“im Freilichtm­useum Beuren ist Teil des Gemeinscha­ftsprojekt­s „anders. anders? Ausgrenzun­g und Integratio­n auf dem Land“der sieben Freilichtm­useen in Baden-Württember­g und wird von der Baden-Württember­g Stiftung gefördert. Zum Gemeinscha­ftsprojekt ist ein Begleit- band erschienen, der im Freilichtm­useum in Beuren erworben werden kann. Der Aufsatz „Ausgrenzun­g, Akzeptanz, Vernichtun­g – Württember­gisches Landjudent­um“von Professor Dr. Wilfried Setzler, Autor und Herausgebe­r zahlreiche­r Bücher und Beiträge zur südwestdeu­tschen Landeskund­e, ist darin enthalten.

Das Freilichtm­useum in Beuren, Museum des Landkreise­s Esslingen für ländliche Kultur, ist telefonisc­h unter 07025 / 91190 oder auch per E- Mail an info@ freilichtm­useum- beuren. de zu erreichen. Das Museum Beuren ist in der Saison bis 4. November immer dienstags bis sonntags in der Zeit von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany