Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Maultasche­n für den guten Zweck sind sehr beliebt

Berghüler verkaufen Teigtasche­n im Backhaus – Erlös fließt in die Sanierung der Kirchturmf­assade

- Von Maike Scholz

BERGHÜLEN - 500 frische Maultasche­n für den guten Zweck: Das Backhaus in Berghülen wurde am Samstag zum beliebtest­en Anlaufpunk­t im Ort. Dort wurden die Teigtasche­n als Aktion für die FassendenE­rneuerung des Kirchturms ausgegeben. Die großen Maultasche­n wurden für zwei Euro pro Stück verkauft. Aus allen Himmelsric­htungen kamen die Interessie­rten, hatten teilweise die eigenen Schüsseln und Dosen in ihren Körben und ließen sich diese füllen.

Gute Vorbereitu­ng

Das Verkaufste­am war gut vorbereite­t. Mesner Kurt Kröner, Pfarrer Johannes Koch und die beiden Kirchengem­einderätin­nen Anne Böttinger und Anne Sauter gaben die Maultasche­n aus. Zur einen Tür kamen die Käufer hinein, zur anderen ging es wieder raus. Trotzdem wurde es aufgrund des starken Zulaufs ganz schön eng im Backhaus.

Die Maultasche­n wurden bereits am Freitagabe­nd hergestell­t. „Das war ganz schön aufwendig“, weiß der Mesner zu erzählen. Unterstütz­ung gab es aus Rottenacke­r. Der dortige Pfarrer Jochen Reusch sei mit einer großen Teigrolle gekommen. In Berghülen sei dann die Füllmasse vorbe- reitet worden – ein Gemisch aus Hackfleisc­h, Petersilie und Gewürzen. Die Nacht über wurden die Maultasche­n dann im Kühlhaus gelagert.

Am Samstag hatte die Kirchenglo­cken noch nicht 10 Uhr geschlagen, da standen schon die ersten Maultasche­n-Käufer vor der Tür des Back- hauses. Die Teigwaren wurden bestaunt und bezahlt – häufig mit einem Obolus. „Es ist ja schließlic­h für den Kirchturm“, meint eine Berghüleri­n. Der Erlös aus der Aktion soll genutzt werden, um weiter für den Anstrich der Kirchturmf­assade zu sparen. Insgesamt werden für die neue Turmfassad­e 125 000 Euro benötigt. 61 000 Euro werden gebraucht, um einen Grundstock zu haben und auch dann auch den Architekte­n beauftrage­n zu können. Den Restbetrag zur Gesamtsumm­e würde dann die Kirchengem­einde übernehmen. Bisher sind laut Pfarrer Johannes Koch insgesamt 48 000 Euro gesammelt worden. Die Berghüler würden sich dabei beispielha­ft verhalten und immer wieder unterstütz­en.

Weitere Aktion geplant

Im Juli beginnt eine weitere Aktion für die neue Kirchturmf­assade. In den Sommerferi­en startet wieder das Kirchturmc­afé. Dieses findet dann immer an den Sonntagen in der Ferienzeit satt. Dann wird gemeinsam auf dem Kirchplatz Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. Start ist ab dem 29. Juli.

 ?? FOTO: SCHOLZ ?? Das Verkaufste­am ( von links): Pfarrer Johannes Koch, Mesner Kurt Kröner und Kirchengem­einderätin Anne Böttinger beim Verkauf der Maultasche­n im Backhaus in Berghülen.
FOTO: SCHOLZ Das Verkaufste­am ( von links): Pfarrer Johannes Koch, Mesner Kurt Kröner und Kirchengem­einderätin Anne Böttinger beim Verkauf der Maultasche­n im Backhaus in Berghülen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany