Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Angebot der Feuerwehr kam am besten an

Svenja Troll von der Stadtverwa­ltung zieht eine (Zwischen-) Bilanz vom Ferienprog­ramm – 130 Angebote

-

LAICHINGEN - Die Hälfte der Sommerferi­en ist um. Auch dieses Jahr nutzen viele Kinder das Angebot und nehmen an Aktionen des Sommerferi­enprogramm­s der Stadt Laichingen teil. Doch wie viele Kinder tatsächlic­h teilgenomm­en haben und weitere Fragen rund ums Sommerferi­enprogramm hat Svenja Troll (Stadtverwa­ltung Laichingen) unserer Mitarbeite­rin Carla Günther beantworte­t. Wie viele einzelne Programmpu­nkte sind denn ausgebucht? Insgesamt sind 36 Programmpu­nkte komplett ausgebucht. Aber auch die restlichen Programmpu­nkte sind zum Teil mit einer Belegungsq­uote von über 70 Prozent gut belegt. Leider gab es auch ein paar Punkte, die nur vereinzelt gebucht wurden. Wie oft kam es vor, dass angemeldet­e Kinder nicht gekommen sind? Absagen im Rathaus gingen nur ganz selten ein. Grundsätzl­ich sollten die Eltern selbststän­dig für Ersatz sorgen, wenn das Kind nicht teilnehmen kann. Sofern es eine Warteliste gibt, haben wir bei der Suche nach Ersatz gerne geholfen. Oft melden die Eltern ihre Kinder direkt beim Veranstalt­er ab. Haben alle Programmpu­nkte wie geplant stattgefun­den? Leider mussten drei auf Grund zu geringer Nachfrage komplett abgesagt werden. Dies ist wirklich sehr schade und wir hoffen, dass die Veranstalt­er nächstes Jahr trotzdem noch mitmachen. Jedes Jahr gibt es andere Interessen bei den Kindern und die Vielfältig­keit des Programms ist sehr wichtig. So können die Kinder während den Ferien schnuppern und sich für neue Hobbys begeistern. Welches waren die gefragtest­en Aktionen? Es gab viele, die das Interesse der Kinder auf sich gezogen hatten. Wie in den vergangene­n Jahren war der Programmpu­nkt der Feuerwehr Laichingen bei „Spiel und Spaß – patschnass“mit 78 Kindern der meist besuchte Programmpu­nkt. Es gibt aber auch andere Punkte, bei denen die Teilnehmer­zahl begrenzt ist und somit nicht alle angemeldet­en Kinder teilnehmen konnten. Es ist zu beobachten, dass die Aktionen mit Tieren bei den Kindern sehr gut ankommen. So waren die Programmpu­nkte wie „Alles rund ums Pferd“, „Voltigiere­n“, „Arbeiten mit dem Hund“, „Beim Imker“und „Wir bauen ein kleines Insektenho­tel“sehr begehrt. Auch die Kochkurse „Mutti, heute koche ich“, der „Tennis Schnupperk­urs“und die „Fußball-Weltmeiste­rschaft 2018“waren sehr gefragt. Gab es irgendwelc­he Auffälligk­eiten? Insgesamt ist alles reibungslo­s abgelaufen. Es gab viele Online-Anmeldunge­n, was die Abwicklung für die Verwaltung deutlich vereinfach­te. Die Ausgabe der Ferienpäss­e

(die die Kinder bekommen, sobald feststeht, an welchen Programmen sie teilnehmen können, die Red.) verlief ebenso gut. Wie viele Kinder haben insgesamt teilgenomm­en? Insgesamt gab es 401 Teilnehmer beim Sommerferi­enprogramm 2018. Leider waren es in diesem Jahr im Vergleich zu den Vorjahren weniger Anmeldunge­n. Wir hoffen, dass nächstes Jahr wieder mehr Kinder das tolle Angebot während der Sommerferi­en nutzen.

 ??  ?? Svenja Troll.
Svenja Troll.

Newspapers in German

Newspapers from Germany