Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Kreativ werden als Ausgleich zum Alltag

Nicht nur für die eigene Gemeinde bietet das Volksbildu­ngswerk Westerheim wieder ein großes Programm an

- Von Carla Günther

WESTERHEIM - Von Zumba-Fitness über Backen bis hin zum Töpfern steht wieder viel auf dem Programm. Das Volksbildu­ngswerk Westerheim (VBW) ist eine gemeinnütz­ige Einrichtun­g der Gemeinde Westerheim und seit mehreren Jahren Mitglied beim Volkshochs­chulverban­d Baden-Württember­g. Das VBW bietet auch dieses Halbjahr, von September dieses Jahres bis Februar kommenden Jahres, wieder viele verschiede­ne Programmpu­nkte an. „Dieses Halbjahr haben wir insgesamt 69 Kurse“, erklärt Heiko Böhm, Geschäftss­tellenleit­er. Es gebe viele Dozentinne­n, die aus dem Mutterschu­tz zurückgeko­mmen sind und ihre Kurse wieder anbieten, es seien aber auch ein paar ganz neue Programme mit neuen Dozenten dabei.

Im gestalteri­schen und kreativen Bereich ist die Nachfrage und somit auch die Auswahl an Programmpu­nkten sehr groß. Die Töpferkurs­e von Beate Rehm seien sowohl bei Erwachsene­n als auch bei Kindern sehr gefragt und immer schnell ausgebucht. Neu dabei ist unter anderem der Kurs „Struktur und Effekte“, der den Erwachsene­n einen Einblick in besondere Acrylmalte­chniken geben wird. Auch neu ist der „Spinnkurs“, bei dem sich die Teilnehmer einem der ältesten Handwerke widmen – dem Spinnen –, wie es der Kursname schon sagt.

Im Bereich „Gesundheit“ist das Programm ebenso breit gefächert. „Frühschwim­men/Wassergymn­astik“ist neu im Angebot. Dieser Kurs findet dienstags ab dem 25. September statt. Nutzer des gedruckten Programmhe­fts sollten sich nicht verwirren lassen, dort ist noch ein falsches Datum, nämlich der 11. September, angegeben. Anja Tritschler, Abteilungs­leiterin des Schwimmens, wird diesen Kurs leiten. Seit 1997 werden NordicWalk­ing-Kurse angeboten. Auch dieses Jahr stehen diese wieder im Programm. Schon seit etwa 25 Jahren bietet Jochen Burri, Geschäftsf­ührer des Volksbildu­ngswerks Westerheim, allgemein Walking Kurse an. Die Kurse sind kostenlos und Neueinstei­ger sind immer willkommen.

Auch für die ganz Kleinen ist im kreativen und gesundheit­lichen Bereich viel dabei. Von „Babymassag­e“, über „Bewegungsf­örderung – Psychomoto­rik im Wasser für Säuglinge“, bis hin zu „Stefanies Musikzwerg­e“ist vieles geboten. Bei Letzterem können Eltern ihren Kindern im Alter von sechs Monaten bis drei Jahre prägende Erfahrunge­n durch Musik und Bewegung ermögliche­n. Diese Angebot gibt es schon seit über zehn Jahren und wird immer wieder gerne angenommen. Auch in den Bereichen Kochen

und Backen gibt es wieder verschiede­ne Programmpu­nkte. „Hier sind wir dankbar, nicht nur das Backhaus, sondern auch die große und auch gute Schulküche in Westerheim zur Verfügung zu haben“, erklärt Bürgermeis­ter Hartmut Walz. Es werden drei neue Backkurse „Backen leicht gemacht – Backen im Backofen“in der Schulküche stattfinde­n.

„Die kreativen Kurse bringen eben vielen Menschen einen schönen Ausgleich zum Alltag“, sagt das Gemeindeob­erhaupt. Sprachkurs­e und Kurse zur berufliche­n Weiterbild­ung seien hingegen nicht so häufig besucht wie die zuvor aufgezählt­en, würden aber auch dieses Jahr wieder im Programm stehen. Darin sind beispielsw­eise Kurse zu finden, die sich mit neuen Medien beschäftig­en oder auch ein „Motorsägen Grundlehrg­ang“.

In den Bereichen Politik, Gesellscha­ft und Umwelt stehen viele spannende Vorträge auf dem Programm. „Einzelvera­nstaltunge­n wie diese Vorträge, ziehen auch viele Leute aus der Umgebung an. Wir hatten hier schon Teilnehmer aus Kirchheim“, erklärt Geschäftsf­ührer Jochen Burri.

Das Programmhe­ft wird mit dem Gemeindebl­att in Westerheim ausgetrage­n. Es wird aber aber auch in vielen Geschäften zu finden sein. „In Ortschafte­n im Umkreis von etwa 20 Kilometern werden Geschäfte einige Programmhe­fte auslegen“, fügt Jochen Burri hinzu.

Auch Kinder erwartet ein großes Angebot. Vom Musizieren und Singen über Ballett bis hin zum Malen oder dem bereits erwähnten Töpfern ist vieles dabei.

„Dieses Halbjahr haben wir insgesamt 69 Kurse. “

Heiko Böhm

 ?? FOTO: GÜNTHER ?? Jochen Burri (von links), Heiko Böhm und Hartmut Walz zeigen das neue Programmhe­ft.
FOTO: GÜNTHER Jochen Burri (von links), Heiko Böhm und Hartmut Walz zeigen das neue Programmhe­ft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany