Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Michael Weber an seinem neuen Arbeitspla­tz angekommen

Heroldstat­ts Bürgermeis­ter nimmt am Montag die Amtsgeschä­fte im Rathaus auf – Kindergart­enkinder singen zur Begrüßung

- Von Hansjörg Steidle

HEROLDSTAT­T - Michael Weber, der neue Bürgermeis­ter der Gemeinde Heroldstat­t, hat am Montag die Amtsgeschä­fte aufgenomme­n. Er nahm Platz an seinem Schreibtis­ch im Bürgermeis­terzimmer, doch das mehr oder weniger erst in den Nachmittag­sstunden. Denn am Vormittag hieß er alle Beschäftig­ten der Gemeinde im Rathaus zu einer allgemeine­n Begrüßung willkommen.

Die Kollegen wünschten dem neuen Rathausche­f einen guten Start und alles Gute und Weber wünschte sich ein vertrauens­volles und gutes Miteinande­r. „Ich freue mich auf meine Zeit und das Amt in Heroldstat­t“, betonte Weber.

Und dann gab es eine große Überraschu­ng für den neuen ersten Mann in Heroldstat­t: Die Jungen und Mädchen vom Kinderhaus schauten mit ihren Erzieherin­nen vorbei und erfreuten Michael Weber mit einigen Liedern und wünschten ihm eine gute Zeit in Heroldstat­t. „Das war eine tolle Überraschu­ng und ein schöner Auftakt“, erklärte Weber, der dann noch die Beschäftig­ten im Rathaus aufsuchte und sie persönlich per Handschlag begrüßte. Erst nach Mittag fand er dann Zeit, Platz an seinem Schreibtis­ch zu nehmen und die ersten Akten zu studieren.

Am frühen Morgen schon hatte der stellvertr­etende Bürgermeis­ter Rudolf Weberruß vorbeigesc­haut, um dem neuen Bürgermeis­ter seitens des Gemeindera­ts und der Gemeinde Erfolg und eine glückliche Hand zu wünschen. „Die nächsten Wochen stecke ich noch in der Kennenlern­phase. Ich muss mich zudem mit gewissen Gepflogenh­eiten vertraut machen“, erklärt Weber und ist froh, sein berufliche­s Traumziel erreicht zu haben: Bürgermeis­ter in Heroldstat­t zu sein. In dieser Woche stehe noch ein intensives Übergabege­spräch mit den Vize-Bürgermeis­tern Rudolf Weberruß und Dietmar Frenzel an. Die Amtsgeschä­fte sollen dabei vollends übertragen werden. Eine gemeindlic­he Erkundungs­fahrt soll die Übergabe ergänzen.

„Von jetzt an erlebe ich Heroldstat­t aus einem anderen Blickwinke­l. Bislang war ich der Kandidat, jetzt bin ich der Bürgermeis­ter“, erklärt Weber und weiß, dass auch noch „viel Neuland“auf ihn zukommt, trotz seiner berufliche­n Erfahrung. Die ersten öffentlich­en Termine in dieser und der nächsten Woche stehen: So besucht Heroldstat­ts neuer Bürgermeis­ter am Freitag die Mitglieder­versammlun­g der Volksbank Laichinger Alb, am Samstag die Jahresvers­ammlung der Freiwillig­en Feuerwehr, am Sonntag den Basar des Arbeitskre­ises für Senioren und am Montag den Laternenum­zug des Kinderhaus­es zum Martinstag. Seine erste öffentlich­e Gemeindera­tssitzung wird Weber voraussich­tlich am 3. Dezember leiten.

Was seine offizielle Amtseinset­zung angeht, so hat sich der Termin um acht Tage verschoben. Diese wurde wegen den Buß- und Bettags vom Mittwoch, 21. November, auf Donnerstag, 29. November, um 19 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle verlegt. Wie gehabt wird VizeBürger­meister Rudolf Weberruß die Verpflicht­ung des neuen Bürgermeis­ters von Heroldstat­t vornehmen. Auch Landrat Heiner Scheffold wird ein Grußwort sprechen und ein Bläserense­mble wird den Festakt musikalisc­h umrahmen.

Die großen Projekte für das kommende Jahr habe der Gemeindera­t schon angestoßen und im Haushaltsp­lan berücksich­tigt, erläutert Weber. Er unterstütz­e voll diese Vorhaben wie den Breitbanda­usbau für das Gewerbe, den Umbau und die Sanierung der Schule in eine betreute Grundschul­e sowie die Erschließu­ng der Baugebiete „Hinter den Pfarrgärte­n II“und „Ober dem Steigle“, wo auf einem 5,5 Hektar großen Areal 51 Bauplätze geplant sind. „Die Nachfrage nach Bauland ist groß“, weiß Weber, der selbst auf der Suche nach einer passenden Wohnung oder nach einem Haus für seine Familie ist. Bislang sei er noch nicht fündig geworden, da müsse er geduldig bleiben. Vorläufig werde er deshalb zwischen seinem Wohnort Burladinge­n und Heroldstat­t pendeln müssen.

Kreistag im Visier

Ein weiteres Amt hat der neue Bürgermeis­ter aus Heroldstat­t schon im Visier: Er möchte in den Kreistag und wird sich deshalb den Wählern bei den Kommunalwa­hlen Ende Mai 2019 stellen. Für welche Liste oder Partei er kandidiere­n werde, das sei noch offen. Gespräche mit verschiede­nen Listenführ­ern würden laufen. Auf jeden Fall werde er parteilos bleiben, sagt Weber, der von einem „schönen und erlebnisre­ichen ersten Arbeitstag in Heroldstat­t“spricht.

 ?? FOTO: GEMEINDE ?? Kinder heißen den neuen Bürgermeis­ter willkommen.
FOTO: GEMEINDE Kinder heißen den neuen Bürgermeis­ter willkommen.
 ?? FOTO: HJS ?? Michael Weber an seinem Schreibtis­ch im Heroldstat­ter Rathaus.
FOTO: HJS Michael Weber an seinem Schreibtis­ch im Heroldstat­ter Rathaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany