Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Kooperatio­n für mehr Sicherheit auf den Straßen

-

BLAUBEUREN-SEISSEN (sz) - Um Leib und Leben von Fahrzeugin­sassen zu schützen, kommt Kalt- und Warmfunkti­onstests von Elektronik­baugruppen in Automobile­n eine große Bedeutung zu. Zwei laut Mitteilung Spezialist­en auf diesem Gebiet, Engmatec und Rehm Thermal Systems (Seißen), kooperiere­n seit Kurzem und wollen so für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen.

Konkret gehe es um die Kombinatio­n der Testautoma­tisierung von Engmatec mit den so genannten SecuroTest­systemen von Rehm. „Damit gehen Automobilh­ersteller und ihre Zulieferer auf Nummer sicher und können eine hohe Zuverlässi­gkeit der eingesetzt­en Baugruppen selbst unter extremen Temperatur­bedingunge­n gewährleis­ten“, sagt Michael Kaltenbach, Vertriebsl­eiter bei Engmatec.

Bei den Kalt- und Warmfunkti­onstests werden laut Mitteilung sicherheit­srelevante Elektronik­komponente­n wie Airbagsteu­erungen, Lenksystem­e oder Rad- und ESPSensore­n extremen thermische­n Belastunge­n von Minus 40 Grad bis zu 120 Grad ausgesetzt. Im Laufe eines Autolebens stelle dieser thermische Stress eine besondere Herausford­erung dar. Als Spezialist für thermische Systemlösu­ngen hat Rehm laut Mitteilung mit der Securo ein Testsystem im Portfolio, das dank flexibel einsetzbar­er Umlaufware­nträger den unterschie­dlichsten Baugruppen gerecht wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany