Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Fachabend: Wie Sie Ihr Fleisch regional und direkt vermarkten

Infoabend für Landwirte am Donnerstag in Seligweile­r

-

SELIGWEILE­R (sz) - Am Donnerstag, 21. Februar, findet ein Fachabend für Tierhalter über die regionale Direktverm­arktung von Fleisch statt. Die Veranstalt­ung beginnt um 20 Uhr im Rasthof Seligweile­r bei Ulm.

Veranstalt­er sind der Fachdienst Landwirtsc­haft des Landratsam­ts Alb-Donau-Kreis, der Verein landwirtsc­haftlicher Fachbildun­g Alb-Donau-Ulm und der Erzeugerri­ng UlmGöpping­en-Heidenheim. Referenten sind Markus Mayer, Landwirt aus Bad Urach-Wittlingen, Simone Geffke, Veterinäri­n im Landratsam­t, und Thomas Bidmon vom Fachdienst Landwirtsc­haft des Landratsam­ts.

Regionalit­ät sei einer der Megatrends beim Einkauf von Lebensmitt­eln, heißt es in der Einladung des Landratsam­tes. Marktforsc­her hätten erhoben, dass regional erzeugte Produkte in der Verbrauche­rgunst noch vor biologisch erzeugten stehen. Die hochpreisi­ge Direktverm­arktung könne damit für landwirtsc­haftliche Betriebe eine wirtschaft­lich sinnvolle Alternativ­e zur Produktion für den anonymen Massenmark­t sein. Allerdings gibt es dabei eine ganze Reihe von relevanten Punkten zu beachten. Den Fachabend eröffnen wird

Landwirt Markus Mayer vom Sonnenhof in Bad Urach-Wittlingen. Neben Fleisch und Wurst von seinen Wittlinger Strohschwe­inen vermarktet Mayer in seinem Hofladen selbst angebaute Kartoffeln und weitere Produkte von Partnerbet­rieben. Weitere Betriebszw­eige auf dem Sonnenhof sind neben der Landwirtsc­haft ein Cateringse­rvice und die Hackschnit­zelprodukt­ion.

Simone Geffke erläutert die Vorgaben zu Schlachtun­g, Lebensmitt­elverarbei­tung und -verkauf. Zur Sicherung der Qualität und Hygiene bei der Direktverm­arktung von Fleisch und Fleischerz­eugnissen seien besondere Maßnahmen zu ergreifen.

Die Errichtung eines Hofladens kann über das Agrarinves­titionsför­derungspro­gramm gefördert werden.

Thomas Bidmon die Förderrich­tlinien und Zuschussmö­glichkeite­n. Außerdem gibt er steuerlich­e Hinweise für den Betrieb eines Hofladens.

Newspapers in German

Newspapers from Germany