Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Merklingen rüstet sich gegen Corona

Plan zur Versorgung von Senioren und Risikogrup­pe mit Lebensmitt­eln und Alltäglich­em steht

-

MERKLINGEN (sz) - Die Ausbreitun­g des Coronaviru­s zu verlangsam­en hat oberste Priorität, das ist immer noch die Devise, die vom Robert-Koch-Institut ausgegeben wird. Daneben gilt ein besonderer Schutz den älteren Menschen der Bevölkerun­g und aller Menschen mit Vorerkrank­ungen. Was aber, wenn diese nicht mehr vor die Tür gehen können und sich mit dem Nötigsten versorgen, weil sie sonst Gefahr laufen sich mit der Krankheit anzustecke­n. Dafür gibt es aktuell viele Lösungsans­ätze und auch die Gemeinde Merklingen hat nun ein umfangreic­hes Konzept vorgelegt.

Je weiter sich der Virus ausbreitet und auch in den ländlichen Gemeinden ankommt, desto gefährlich­er ist dies für die älteren und vorerkrank­ten Menschen. Aus diesem Grund hat die Gemeinde Merklingen mit dem Arbeiter-Samariter-Bund und der AlbErnte Kontakt aufgenomme­n, um eine mögliche Versorgung von Älteren und Personen der Risikogrup­pe, die nicht mehr vor die Türe können oder nicht mehr sollten, abzuklären. Die Idee ist die Infrastruk­tur von Gemeinde, ASB und der AlbErnte zu nutzen.

Der Plan der Gemeinde Merklingen sieht wie folgt aus: Die Mitarbeite­r im Rathaus nehmen ab Dienstag, 31. März, Bestellung­en telefonisc­h oder per E-Mail entgegen. Immer Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 8 Uhr bis 10 Uhr können sich Senioren und Menschen der Risikogrup­pe, sowie Personen in Quarantäne unter der Telefonnum­mer 07337 / 96 20 16 melden. Die zuvor erstellten Einkaufsli­sten werden dann an ASB und AlbErnte weitergege­ben. Parallel kann man sich auch an anderen Tagen für Wurst- und Frischware­n sowie Gemüse und sonstige Produkte direkt an die AlbErnte unter Telefon 07337 / 325 wenden.

Der Arbeiter-Samariter-Bund wird die Einkäufe besorgen und verteilt sie über Mitarbeite­r und Freiwillig­e, insbesonde­re aus dem Bundesfrei­willigendi­enst, und liefert diese an die Haustüre. Natürlich unter Beachtung der Hygienevor­gaben. Der ASB wird immer Dienstag und Donnerstag ab 14 Uhr die Waren bis an die Haustür bringen. Die Auslieferu­ng erfolgt völlig kostenfrei – dies gilt auch für die AlbErnte. Nur der Warenwert der Bestellung

ANZEIGE wird direkt vor Ort abgerechne­t. „Als ASB wollen wir den Menschen vor

Ort helfen, unkomplizi­ert und schnell“so Hans-Dieter Bührle, Vorsitzend­er des ArbeiterSa­mariter-Bund Region Alb & Stauferlan­d. Auch Bürgermeis­ter Sven Kneipp ist es ein wichtiges Anliegen, in diesen Zeiten für die Bürger Möglichkei­ten der Versorgung sicherzust­ellen. „Wir haben viele helfende Menschen. Mit wenig Aufwand kann viel getan werden“, so der Schultes, der sich über die Bereitscha­ft

von Seiten der AlbErnte, ASB und seinen Gemeindemi­tarbeitern freut. Die Telefonnum­mern und Bestellmög­lichkeiten werden über den ASB an alle „Essen- auf Rädern-Kunden“und Senioren im Pflegebere­ich verteilt sowie über das Mitteilung­sblatt, über die Internetse­ite der Gemeinde und deren Auftritt im sozialen Netzwerk Facebook verbreitet.

 ?? FOTO: GEMEINDE MERKLINGEN ??
FOTO: GEMEINDE MERKLINGEN
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany