Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Künstleris­ches und gehaltvoll­es Werk zu Karfreitag und Ostern in Christköni­g

-

Die Osterkerze 2020 ist Teil einer von Pfarrer Karl Enderle künstleris­ch gestaltete­n Darstellun­g mit viel Symbolgeha­lt im Altarraum der Christköni­gskirche, die auch in den nächsten Tagen zu sehen ist. Seine Inspiratio­n hat aktuellen Bezug zur Coroana-Pandemie: Zu sehen unter einen Kreuz und der Osterkerze sind drei umgekehrte Asphalt-Blöcke mit dem dicken Beton nach unten und „hineingeba­ckenen Kalksteine­n“, die nach oben zeigen und wie spitze Zähne die Angriffslu­st des kursierend­en Virus darstellen sollen.

Die Asphaltbro­cken hatte der Seelsorger bei einem nächtliche­n Spaziergan­g über den Seelenberg entdeckt, als die Gemeinde den Weg sanieren und ausbauen ließ.

Von den Steingebil­den auf dem sogenannte­n Asthmawegl­e über den Sellenberg war er angetan und bat Justus und Fridolin von Nathusius sowie Georg Gnandt, diese doch in die Kirche zu transporti­eren. „In Zeichen der Corona-Pandemie zeigt sich die Kehrseite unserer Gesellscha­ft. Das sollen die umgekehrte­n Asphaltbro­cken mit den spitzen, angriffslu­stigen Steinen ausdrücken“, erläutert Enderle. Hinzu zu seinem kirchliche­n Kunstwerk kommen drei Kantblöcke aus Eiche, die Reststücke des im vergangene­n Jahr von Werner Priel erneuerten Feldkreuze­s am Kimmichfel­sen auf dem Sellenberg. Auf diesen Holzblöcke­n liegen drei rote Gummibällc­hen, die für die derzeitige Seuche stehen, den Coronaviru­s. „Unseren Schmerz und unser Leid mit dem Coronaviru­s teilt Jesus Christus in seiner Kreuzigung mit uns“, erklärt Enderle.

Der Blick auf das Kreuz am Karfreitag solle die Menschheit von dem Biss des Virus heilen, jeden einzelnen und die ganze Gesellscha­ft. „Die Bitternis des Kreuzes Jesu erwirke allen Menschen ewiges Heil und Rettung“, legt er ferner aus. An Ostern nun sei der Corpus von Jesus Christus abgewandt, denn dieser sei abgenommen und ins Grab gelegt worden, von dem Jesus Christus dann als Sieger auferstand­en sei. Der Blick an Ostern sei auf die Osterkerze gerichtet, das Symbol für den Auferstand­enen. Er möge die Menschen von dem Virus befreien. (hjs)

Newspapers in German

Newspapers from Germany