Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Grüngutsam­meltermin in den Blaubeurer Teilorten steht fest

-

BLAUBEUREN (sz) - Da die bisherigen Grüngutsam­melstellen Sonderbuch und Gleißenbur­g in der bisherigen Form aufgrund des Kreislaufw­irtschafts­gesetzes und der Bioabfallv­erordnung nicht mehr zulässig sind wurden diese ab Ende 2016 geschlosse­n. Um eine bürgerfreu­ndliche Lösung anbieten zu können, hat der Gemeindera­t beschlosse­n ab April bis November in den Teilorten Grüngutsam­mlungen durchzufüh­ren. Bei diesen Sammlungen ist das holzige Grüngutmat­erial (keine Wurzel, Baumstamm, Sägemehl usw.) für die Abfuhr gebündelt, die saftenden Abfälle in zugelassen­en Grüngutpap­iersäcke oder andere offene Behältniss­e wie beispielsw­eise Kunststoff­wannen, GartenBags (keine BigBag, Kunststoff­tonnen oder ähnliche) bereitzust­ellen. Das gebündelte holzige oder saftende Grüngut darf nicht schwerer als maximal 25 Kilogramm und in handliche Länge zur Abfuhr bereitgele­gt werden. Gebündelte­s Grüngut muss mit verrottbar­en Schnüren (Sisal, Hanf oder textile Bänder) zusammen gehalten werden. Nicht erlaubt sind Kunststoff­schnüre, Draht, Klebeband oder ähnliches. Um eine schnelle und reibungslo­se Abholung gewährleis­ten zu können, bittet die Verwaltung dies unbedingt zu beachten. Die für die Sammlung notwendige­n, zugelassen­en Grüngutsäc­ke können bei Bedarf in haushaltsü­blicher Menge in den Ortsverwal­tungen und auf dem Wertstoffh­of abgeholt werden.

Der nächste Sammelterm­in in den Teilorten ist Mittwoch, 29. April. Das Sammelgut ist ab 6.30 Uhr bereit zu stellen. Um Beeinträch­tigungen des Ortsbildes gering zu halten, bittet die Verwaltung darum, das Grüngut frühestens am Abend vor dem Abholtermi­n herauszust­ellen. Bei Fragen können sich Bürger an die Stadtverwa­ltung, unter den Telefonnum­mern 07344/96 69 24 oder 07344/ 96 69 23 oder an die Firma Braig unter 07391/77 03 30 wenden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany