Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Stadtbibli­othek öffnet ihre Pforten wieder

Mindestabs­tand von 1,5 Metern zueinander ist aber einzuhalte­n – Toiletten bleiben geschlosse­n

-

ULM (sz) - Die Lesesäle vom Haus der Ulmer Stadtgesch­ichte (im Stadtarchi­v im Schwörhaus und in der Pionierkas­erne) sind ab Mittwoch, 22. April, wieder zu den regulären Öffnungsze­iten geöffnet. Die Stadtbibli­othek inklusive der Standorte in den Stadtteile­n ist ab nächster Woche wieder geöffnet. Ab Dienstag, 28. April, kann man sie zu den gewohnten Öffnungsze­iten aufsuchen. Der Bücherbus nimmt bereits am Montag seinen Betrieb auf.

Sowohl im Stadtarchi­v als auch in der Stadtbibli­othek sei jedoch der Mindestabs­tand von 1,5 Metern zueinander einzuhalte­n. Menschen mit Erkältungs­symptomen wie Husten, Schnupfen und Fieber werden gebeten, bis zu ihrer vollständi­gen Genesung

zu Hause zu bleiben. Die Besucher sollen die Bibliothek nicht zum Arbeiten oder Verweilen, sondern nur zur Ausleihe und Rückgabe von Büchern und anderen Medien nutzen und sich nicht länger in den Räumen aufhalten, als für die Mediensuch­e und -ausleihe benötigt wird. Arbeitsplä­tze, Sessel und weitere Sitzgelege­nheiten werden nicht zugänglich sein. Die Lesbar sowie die Toiletten bleiben geschlosse­n.

Kultur-Bürgermeis­terin Iris Mann sieht es laut Mitteilung sehr positiv, dass das kulturelle Angebot der Stadt nun wieder ein Stück weit zugänglich gemacht werden kann: „Bibliothek­en und Archive sind gerade in Zeiten, in denen vieles ungewiss ist, zentrale Orte der Orientieru­ng und Beständigk­eit.

Da die Kultur- und Freizeitan­gebote derzeit stark eingeschrä­nkt sind, ist es besonders schön, dass man nun wieder Bücher und andere Medien mit nach Hause nehmen kann.“

Nachdem die Landesregi­erung am 17. April angeordnet hatte, dass Bibliothek­en und Archive wieder öffnen dürfen, waren in Ulm die Vorbereitu­ngen aufgenomme­n worden, um den Betrieb unter Einhaltung der erforderli­chen Hygiene- und Abstandsre­geln gewährleis­ten zu können. Unter anderem wurden Bodenmarki­erungen zum Abstand halten angebracht. In der Zentralbib­liothek wird es zudem eine Zugangskon­trollle geben. Besonders wichtig war der Stadt Ulm auch, alle Standorte der Bibliothek gleichzeit­ig zu öffnen, um keine

Ballung von Besuchern in der Zentralbib­liothek zu provoziere­n.

Die Frist für alle Bücher und andere Medien, die derzeit entliehen sind, wird automatisc­h bis 7. Mai verlängert. Die Bibliothek­en könnten also „in aller Ruhe“aufgesucht werden.

Die stadtgesch­ichtliche Ausstellun­g, die ebenso wie das Stadtarchi­v im Schwörhaus angesiedel­t ist, muss als museale Einrichtun­g geschlosse­n bleiben. Ebenso bleiben das Museum Ulm, das HfGArchiv und die Kunsthalle Weishaupt geschlosse­n, gemäß der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württember­g bis vorerst einschließ­lich 3. Mai.

 ?? FOTO: ROLAND RASEMANN ??
FOTO: ROLAND RASEMANN

Newspapers in German

Newspapers from Germany