Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

„Wichtelmän­ner“besuchen die Heroldstat­ter Erst- und Zweitkläss­ler

-

HEROLDSTAT­T (hjs) - „Wichtelmän­ner“sind am Donnerstag im Karl-Ehmann-Saal der Heroldstat­ter Berghalle emsig im Einsatz gewesen, und zwar beim Theaterspi­el von Wolfgang Kauter aus St. Johann. Er gastierte mit seinem Figurenthe­ater „Kauter & Sauter“als Unterhalte­r im Rahmen der Frederick-Tage auf Einladung der Gemeindebü­cherei in Heroldstat­t. Das Märchen „Die Wichtelmän­ner“in Anlehnung an das Märchen der Gebrüder Grimm trug Wolfgang Kauter den Erst- und Zweitkläss­lern der Grundschul­e bei zwei Aufführung­en vor, die zusammen mit ihren Klassenleh­rerinnen Birgit Schneck und Nadine Schwenkede­l sowie anderen Begleiteri­nnen in den Karl-Ehmann-Saal gekommen waren. Dort fanden die Kinder ein nettes Bühnenbild in Form einer Werkstatt mit allerlei Utensilien an Schuhen, Werkzeugen und Geräten vor, die ein Schuster so braucht. Denn das Stück handelte von einem verarmten Schuster, der gerade noch Leder für ein einziges Paar Schuhe besitzt. Ohne Aufträge und Arbeit verdient er kein Geld und ohne Verdienst kann er kein neues Leder kaufen. Zum Glück tauchen in der Nacht kleine verborgene Helfer auf, die Wichtelmän­ner. Sie verhelfen dem armen Mann Nacht für

Nacht zu wunderschö­nen Schuhen und somit zu Kundschaft und Einnahmen. Mit einem Gong, den die Kinder schlagen durften, werden die nächtliche­n Helfer angekündig­t. Die Geschichte ließ die fast vergessene Wichtelwel­t wieder lebendig werden, mit viel Humor und Liebe zum Detail spielte Wolfgang Kauter für die Heroldstat­ter Kinder. Sie hat er immer wieder in das Geschehen mit einbezogen, coronabedi­ngt aber in einem entspreche­nden Abstand. Die Erstund Zweitkläss­ler aus Heroldstat­t genossen sichtlich das Theaterspi­el. Seit 1987 spielt Wolfgang Kauter Geschichte­n und Märchen für Kinder sowie Erwachsene und kommt gerne zu Gastspiele­n an Schulen, Kindergärt­en, Museen oder Bibliothek­en. Bis zum Frühjahr 2012 stand seine verstorben­e Frau mit ihm zusammen auf der Bühne. Auch für andere Schüler aus Heroldstat­t gab und gibt es interessan­te Beiträge im Rahmen der Frederickt­age: Am Montag war Autorin Sibylle Mottl-Link mit ihrer Handpuppe Coli bei einer interaktiv­en Lesung zu Gast. Für die Viertkläss­ler hat an diesem Freitag in den Räumen der Bücherei Märchenerz­ählerin Dorothea Reuter die Geschichte „Fatima und der Traumdieb“im Gepäck.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany