Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Mutmaßlich­es Bandenmitg­lied geschnappt

Polizei deckt Betrug am Telefon auf

-

ULM (sz) - Nach betrügeris­chen Anrufen nahm die Polizei am Dienstag in Ulm einen Mann vorläufig fest, wie Staatsanwa­ltschaft und Polizei nun berichten. Am Montag vergangene­r Woche erstattete­n bei der Polizei rund 25 Bewohner aus dem Raum Ulm Anzeige.

Wie bereits berichtet, wollten falsche Polizisten sie um ihr Erspartes bringen. Ein gutgläubig­er Mann fiel auf die Masche der Betrüger rein und legte seine Wertgegens­tände vor die Tür. Die Betrüger hatten sich als Polizisten ausgegeben und ihr Opfer unter Druck gesetzt. Sie spielten dem Senioren vor, dass Einbrecher seine Adresse hätten und seinen Safe bei der Bank ausrauben würden. Daraufhin holte der Mann seine Wertgegens­tände und legte diese vor die Tür. Unbekannte Täter holten sie ab. Einen Tag später riefen die Täter erneut bei dem Geschädigt­en an und wollten noch mehr von seinen Ersparniss­en. Er sollte Aktien in Gold umtauschen lassen. Glückliche­rweise sprach der Mann noch mit seiner Tochter, die den Betrug erkannte und die Polizei verständig­te. Die unbekannte­n Täter hielten weiterhin Kontakt zum Geschädigt­en, der sich jedoch nicht anmerken ließ, dass er den Betrugsver­such erkannt hatte. Am Dienstag nahm die Polizei einen Verdächtig­en beim Abholen des vermeintli­chen Goldes vorläufig fest. Zu einem weiteren Schaden kam es daher nicht. Am Mittwoch erließ die zuständige Haftrichte­rin auf Antrag der Staatsanwa­ltschaft einen Haftbefehl gegen den Abholer. Der 30-Jährige sitzt jetzt in einer Justizvoll­zugsanstal­t. Die Ermittlung­en der Ulmer Kriminalpo­lizei dauern an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany