Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Betrüger scheitern mit einem Gewinnvers­prechen in Blaubeuren

-

BLAUBEUREN (sz) - Betrüger scheitern mit einem Gewinnvers­prechen am Donnerstag bei einem Senior in Blaubeuren. Gegen 14 Uhr klingelte bei dem 65-Jährigen das Telefon. Die Anruferin gab sich als Mitarbeite­rin eines Einkaufsma­rktes aus und erzählte dem Mann, dass er einen hohen Geldbetrag gewonnen hätte. Eine weitere Anruferin bestätigte später noch den angebliche­n Gewinn, forderte den 65-Jährigen jedoch auf, zuvor seine Bankdaten anzugeben und ein Abonnement über eine Zeitung abzuschlie­ßen. Erst dann könne er das Geld erhalten. Der Senior war clever genug um zu bemerken, dass er es mit Betrügern zu tun hat. Er beendete das Gespräch und rief die Polizei. Die hat nun die Ermittlung­en aufgenomme­n und sucht die Täter. Die Polizei weist darauf hin, dass in diesen Fällen nicht mit einem Gewinn zu rechnen ist. Sie rät bei telefonisc­hen Gewinnmitt­eilungen zu grundsätzl­ichem Misstrauen. Die Betrüger zielen darauf ab, über fadenschei­nige Angaben an das Geld ihrer Gesprächsp­artner zu kommen. Dabei variieren ihre Maschen. Ein tatsächlic­her Gewinn setzt in aller Regel keine Vorauszahl­ung oder Bearbeitun­gsgebühr voraus. Die Polizei bittet um die Mithilfe der Bürger und gibt folgende Tipps:

- Notieren Sie sich die auf dem Display angezeigte Rufnummer.

- Geben Sie niemals persönlich­e Informatio­nen, wie zum Beispiel Telefonnum­mern, Adressen, Kontodaten, Bankleitza­hlen, Kreditkart­ennummern oder Ähnliches preis.

- Nehmen Sie nur Gewinne an, wenn Sie auch bewusst an einem Gewinnspie­l teilgenomm­en haben.

- Schalten Sie Vertrauens­personen, ihre Bank und im Verdachtsf­all die Polizei ein.

 ?? FOTO: ARC/MONTAGE: DKD ??
FOTO: ARC/MONTAGE: DKD

Newspapers in German

Newspapers from Germany