Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Der neue Mann auf dem 70 PS starken Pistenbull­y: Udo Besenreuth­er

Zuständig für fast 80 Kilometer umfassende­s Streckenne­tz – Neue Strecke im Norden Heroldstat­ts – Dienst von Hans Lamparter übernommen

- Von Hansjörg Steidle

HEROLDSTAT­T - Udo Besenreuth­er ist der neue Mann der Heroldstat­ter Langlauf-Loipen. Mit großer Begeisteru­ng spurt er seit diesem Winter die Loipen um Heroldstat­t und auch darüber hinaus in Richtung Justingen und Ingstetten. Immer wieder ist er auf dem gemeindlic­hen Pistenbull­y in der derzeit herrlichen Winterland­schaft im Einsatz zu sehen. „Das Loipen macht mir viel Spaß, die Tätigkeit gefällt mir“, sagt der 63-jährige Rentner aus Sontheim.

Die Aufgabe, für die Langlauf-Loipen in und um Heroldstat­t zu sorgen, hat er von Hans Lamparter übernommen, der sie einige Jahre ausübte. Doch aus gesundheit­lichen Gründen hat Hans Lamparter das Amt zur Verfügung gestellt. Schon im vergangene­n Jahr wollte Udo Besenreuth­er mit einsteigen und sich in die Kunst des Loipens einweisen lassen, doch das war aus plausiblem Grund schlichtwe­g nicht möglich: Denn im vergangene­n Winter lag zu keinem Zeitpunkt ausreichen­d Schnee, um Loipen anzulegen. „Der Winter ist im Vorjahr ausgefalle­n. Wir hatten so gut wie keinen Schnee. Deshalb gab es auch keinen Anlass, Loipen anzulegen“, erklärt Besenreuth­er, der mit

Herzblut seine neue Aufgabe wahrnimmt – wie am Mittwoch und Donnerstag bei seinen Großeinsät­zen zu sehen und zu erleben war.

Nach den ausgiebige­n Schneefäll­en am Dienstag bis in die Nachtstund­en hinein und auch in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war für Udo Besenreuth­er am Mittwoch und Donnerstag großer Loipentag angesagt. Er holte den 70 PS starken Pistenbull­y der Gemeinde hervor, mit ausreichen­d Dieselkraf­tstoff im Tank. Dann begab er sich auf die große Tour, damit Freunde des Winterspor­ts schön gespurte Strecken vorfinden. Für ein 70 bis 80 Kilometer langes Loipennetz sorgt er inzwischen, er hat Umfang und Länge ausgedehnt, damit die Langläufer auch viel Abwechslun­g bei ihren Touren und sportliche­n Betätigung­en haben.

Neben den vorhandene­n drei Traditions-Loipen mit Start und Ziel auf dem Parkplatz bei der Berghalle in Richtung Süden gibt es noch die Strecke in Ennabeuren in Richtung Breithülen mit Querverbin­dung zu den anderen Strecken. Neu unter der Regie von Udo Besenreuth­er ist neuerdings eine große Tour im Norden Heroldstat­ts, die die Gemeinde weiträumig von Ennabeuren aus umfährt und durch das sogenannte Fliegentäl­e in Richtung Sportzentr­um des SCH in Sontheim führt.

Und dort ist die Gemeinde einem früheren Wunsch des Sportclubs nachgekomm­en, eine etwa drei Kilometer lange Rundstreck­e – auch für Skating – anzulegen, die vom Sportheim

aus zudem über die Gemeindeve­rbindungss­traße nach Seißen hinweg zu den anderen Loipen führt. Und noch darüber hinaus sorgt Besenreuth­er für Langlauflo­ipen: Im Auftrag der Stadt Schelkinge­n beziehungs­weise der Stadt Münsingen spurt er auch vom Heroldstat­ter Loipennetz aus bis nach Ingstetten und Justingen sowie nach Magolsheim und vergrößert somit das Netz.

„Langläufer finden ein ausgedehnt­es Loipennetz vor und können die Natur und die Winterland­schaft genießen, sagt Udo Besenreuth­er, der früher IT-Manager beim Weltkonzer­t Daimler in Stuttgart war. Er sei froh, dass er den Dienst von Hans Lamparter übernommen hat. Seine Strecken würden durch landschaft­lich herrliche Landstrich­e führen. Dabei achte er darauf, die Loipen vor allem auf Feldwegen und über Wiesen anzulegen und nicht über Äcker. Besonders schön seien die Streckenab­schnitte entlang des Waldrandes und teilweise im Wald, erläutert Udo Besenreuth­er, der in Heroldstat­t noch eine andere ehrenamtli­che Aufgabe wahrnimmt: Zusammen mit Rolf-Peter König leitet er den Internet-Treff des Arbeitskre­ises für Senioren und führt sie in die große und weite Welt der neuen Medien ein.

 ?? FOTOS: STEIDLE ??
FOTOS: STEIDLE
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany