Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

ASB-Ersthelfer absolviere­n 77 Einsätze

Ersthelfer­gruppe appelliert an Bürger, sich bei medizinisc­hen Notfällen zu melden

-

BERGHÜLEN (sz) - Auch im Jahr 2020, geprägt von der Corona Pandemie, war die ASB-Ersthelfer­gruppe aus Berghülen wieder für die Gesundheit ihrer Mitbürger unterwegs. In diesem Jahr sind sie zu 77 Einsätzen gerufen worden.

Insgesamt waren dies 15 Einsätze weniger als im vergangene­n Jahr, wie die Verantwort­lichen der Gruppe mitteilen. Dass es etwas ruhiger werden würde als 2019 war allerdings zu

Beginn des Jahres noch nicht abzusehen, denn bereits am Jahresanfa­ng von 2020 starteten die Ersthelfer mit einer sehr hohen Einsatzzah­l. So hatten die Berghüler bereits Ende Mai 40 Einsätze hinter sich gebracht.

Die 77 Einsätze ergeben einen Schnitt von 1,5 Einsätzen pro Woche. Davon waren die ASB-ler 50 Mal internisti­sch (Herzinfark­te, Schlaganfä­lle, etc.) im Einsatz, 23 Mal wurden sie wegen chirurgisc­hen Notfällen, wie Knochenbrü­che oder Prellungen und Platzwunde­n alarmiert. Zudem agierten sie bei einem Großschade­nsereignis in Ulm und bei einem Verkehrsun­fall und einem Brand. Gut war, dass im Jahr 2020 nur ein Fehlalarm dabei war. Den Großteil der Einsätze bestritt die Ersthelfer­gruppe direkt in Berghülen (54). Für 14 Einsätze ging es nach Bühlenhaus­en und sieben Mal mussten die Retter nach Treffensbu­ch ausrücken. Jeweils einmal führte sie ihr Weg nach Ulm und an die Hessenhöfe.

Ab Juni sei die Einsatzlag­e, wohl auch durch Corona immer ruhiger geworden, berichtet die Ersthelfer­gruppe. Einerseits sei das sehr schön, wenn es den Mitbürgern gut gehe, betonen die Helfer, anderersei­ts machen sie sich auch Gedanken, ob nicht vor Sorge um Krankenhau­saufenthal­te oder Ansteckung­sgefahr so manche ernste Verletzung oder Erkrankung einfach auf sich ruhen gelassen werde. Deshalb bekräftige­n sie, dass sie auch im Jahr 2021 wieder tatkräftig für die Bürger da sein werden. Sollte also bei Bürgern ein gesundheit­liches Problem auftauchen, sollen sich diese nicht scheuen anzurufen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany