Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Symmetrisc­hes Datum

Kalendaris­che Palindrome häufen sich

-

BERLIN (dpa) - Der heutige Tag ist ein kalendaris­ches Palindrom. Das heißt: Man kann das Datum von vorne und von hinten lesen – die Zahlenfolg­e ist immer gleich: 12.02.2021.

Der letzte Palindrom-Tag ist erst ein Jahr her (02.02.2020), und wer heute 20 Jahre alt ist, hat schon sechs dieser Kalender-Schönheite­n miterlebt. Generation­en davor konnten von so einem Überfluss nur träumen. Hätte man vom späten Mittelalte­r an jemanden nach dem nächsten Palindrom-Tag gefragt, man hätte wohl nur fragende Blicke geerntet. Denn erst das neue Jahrtausen­d bescherte hierzuland­e mit dem 10.02.2001 wieder so einen Zahlendreh­er. Davor war mehr als 808 Jahre lang Pause: Zuletzt gab es zu Lebzeiten von Richard Löwenherz im Jahr 1192 so einen Zahlen-Feiertag. Überhaupt waren Palindrom-Tage im heute geläufigen achtstelli­gen Datumsform­at bisher nur im 11. und 12. Jahrhunder­t möglich.

Dass dieser Freitag besonders ist, haben wir der in Deutschlan­d und vielen anderen Ländern üblichen Schreibwei­se nach dem Format „Tag-Monat-Jahr“zu verdanken. Zahlenfreu­nde aus den USA etwa schauen dagegen erstmal in die Röhre: Dort wird erst der Monat genannt, dann der Tag. Palindrom-Tag ist da erst am 2. Dezember (12/02/2021). Die Entscheidu­ng für das abweichend­e Format beschert den Amerikaner­n insgesamt weniger Palindrome im 21. Jahrhunder­t (12) als nach dem hierzuland­e üblichen Format (29). Der letzte nach beiden Formaten gültige und besonders seltene „Universal-Palindrom-Tag“war der 02.02.2020. Davor gab es so etwas zuletzt am 11.11.1111, der nächste kommt erst am 12.12.2121.

Am 22.02.2022 ist wieder Palindrom-Tag. Doch danach ist die Lücke schon größer, der folgende kommt erst am 03.02.2030.

 ?? FOTO: SABRINA HENTSCHEL/DPA ?? Dieses Datum ist ein Palindrom.
FOTO: SABRINA HENTSCHEL/DPA Dieses Datum ist ein Palindrom.

Newspapers in German

Newspapers from Germany