Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Annahmeste­lle für Elektroalt­geräte mit längeren Öffnungsze­iten

Noch bis Ende 2022 ist die Einrichtun­g im Ehinger Teilort Berkach neun Stunden pro Woche länger geöffnet

-

ALB-DONAU-KREIS (sz) - Noch bis Ende 2022 können im Alb-DonauKreis Elektro- und Elektronik­altgeräte kostenlos bei der zentralen Übergabest­elle für Elektronik­schrott, bei der Firma „Gebrüder Braig“(Peter- und Paul-Weg 46, 89584 Ehingen), abgegeben werden. Das teilt der Landkreis mit.

Die Öffnungsze­iten wurden für die Bürger bereits um neun Stunden pro Woche erweitert. Seit 1. Februar ist die Übergabest­elle für Elektrosch­rott zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 12 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 16 Uhr.

Da die Annahme von Elektro- und Elektronik­altgeräten an der Übergabest­elle nicht unkontroll­iert erfolgen darf, ist dies nur während der Öffnungsze­iten möglich. Die Anzahl der Anlieferun­gen habe in jüngster Zeit stark zugenommen, verbunden mit Wartezeite­n und teilweise auch Verkehrsbe­einträchti­gungen, so das Landratsam­t des Alb-Donau-Kreises in seiner Mitteilung. Deshalb hat der Alb-Donau-Kreis den Service für die Bürgerinne­n und Bürger verbessert. Zusätzlich ist die Annahmeste­lle nun am Dienstag und am Samstagnac­hmittag geöffnet. Dies dürfte das Verkehrsau­fkommen entzerren und die Wartezeite­n verringern, hoffen die Verantwort­lichen. Außerhalb der Öffnungsze­iten werden keine Elektroger­äte angenommen.

Im Zuge der Neuorganis­ation der Abfallwirt­schaft im Alb-DonauKreis ab 2023 wird die Abgabe der Elektroalt­geräte dann bei den sechs Entsorgung­szentren möglich sein, die im Kreisgebie­t eingericht­et werden, so der Fachdienst Abfallwirt­schaft.

 ?? FOTO: DPA ?? Der Landkreis hat die Elektrosch­rott-Entsorgung verbessert.
FOTO: DPA Der Landkreis hat die Elektrosch­rott-Entsorgung verbessert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany