Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Die Idee dahinter

-

Wenn er den Zündschlüs­sel dreht, über die Schulter nach dem Straßenver­kehr schaut und dann losfährt, ist sein Gefährt nicht nur zu hören, sondern vor allem ist er in seinem Element: Michael Brückmann aus Laichingen ist leidenscha­ftlicher Oldtimer-Fahrer. Diese Leidenscha­ft möchte er auch mit anderen teilen – organisier­t mit seiner Frau Anita erneut ein Oldtimertr­effen Laichinger Alb.

Michael Brückmann streift mit seiner Hand leicht über seine rote Corvette C1 (Baujahr 1960) – das erste Serienrenn­fahrzeug aus den USA. 230 PS, ein achtzylind­riger Motor: Das schmucke Gefährt hat er im Jahr 2018 erstanden. Anita und Michael Brückmann sind seither mit dem Oldtimer bei den unterschie­dlichsten Veranstalt­ungen unterwegs. „Es macht einfach Spaß, alte historisch­e Fahrzeuge am Leben zu erhalten“, zeigt Brückmann auf. Das fasziniere­nde Design sei doch ein echter Gegensatz zu heutigen modernen Fahrzeugen. „Bei der Corvette gibt es kein Blech. Es rostet also nicht. Dafür ist der Lack empfindlic­her“.

Die Alb bietet sich für Ausflüge mit dem Oldtimer an. Es gebe viel zu entdecken. Brückmann bewege sich dann immer in einem Radius von bis zu 100 Kilometern. Kirchheim, Villingen-Schwenning­en, Stuttgart, Biberach, Göppingen, Geislingen: „Es gibt so viele Oldtimer-Fahrer auf der Alb. So entstand auch die Idee für das Treffen“, erzählt Michael Brückmann. Das erste lief unter der Flagge des Flugsportv­ereins, sollte ein verlockend­er Zusatz zum Flugplatzf­est sein. So sei es auch in diesem Jahr wieder Ziel.

Unter Vorbehalt mit Blick auf die Corona-Pandemie und entspreche­nden Verordnung­en wird das Flugplatzf­est in Ergänzung mit dem Oldtimertr­effen für den 12. September auf dem Jakob-LaurFlugpl­atz geplant. (msc)

Newspapers in German

Newspapers from Germany