Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Neue ehrenamtli­che Biberberat­er im Alb-Donau-Kreis

-

Marianne

ALB-DONAU-KREIS (sz) -

(Foto: ADK) und Harald Ertle sind neue ehrenamtli­che Biberberat­erin und Biberberat­er im Alb-Donau-Kreis. Sie erhielten kürzlich ihr offizielle­s Bestellung­sschreiben durch die Naturschut­zbehörde im Landratsam­t. Zusammen mit sechs weiteren ehrenamtli­chen Beratern im Kreisgebie­t nehmen sie diese Aufgabe wahr, in Kooperatio­n mit Fachleuten auf Ebene des Regierungs­präsidiums und mit Unterstütz­ung der Unteren Naturschut­zbehörde im Landratsam­t. Die ehrenamtli­chen Biberberat­erinnen und Biberberat­er sind Teil des Bibermanag­ements im Land. Vor Ort sind sie Ansprechpa­rtner für betroffene Anlieger, Bewirtscha­fter und Kommunen. Marianne Prinzing übernimmt die Nachfolge von Günther Krämer für die Biberberat­ung in den Städten und Gemeinden im nördlichen Alb-Donau-Kreis. Die Gemeinderä­tin und Kreisrätin aus Lonsee ist seit Jahren beim BUND als Regionaldi­rigierte im Alb-DonauKreis tätig. Außerdem ist sie tätig im Bund Naturschut­z Alb-Neckar (BNAN). Harald Ertle übernimmt die Aufgabe eines ehrenamtli­chen Biberberat­ers im Gebiet der Verwaltung­sgemeinsch­aft Munderking­en. Der Munderking­er Gemeindera­t ist auch Mitglied der Arbeitsgem­einschaft Naturschut­z in Mun

Prinzing

derkingen und ist dort im Vorstand tätig. Biberpopul­ationen im AlbDonau-Kreis: Vor über 25 Jahren trat der Biber erstmals wieder im Gebiet des Alb-Donau-Kreises auf. Derzeit gibt es mehr als 100 Reviere mit Biberfamil­ien an größeren und kleineren Flussläufe­n im Kreisgebie­t. Das sind zusammen über 400 Tiere. Eine Übersicht, welche Biberberat­erin, welcher Biberberat­er für welche Teilregion im Kreisgebie­t ehrenamtli­ch tätig ist, gibt es auf der Webseite des Landratsam­ts, www.alb-donaukreis.de; dort unter Dienstleis­tungen / Naturschut­z.

 ??  ?? Marianne Prinzing
Marianne Prinzing

Newspapers in German

Newspapers from Germany