Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Damit es für Radfahrer besser und sicher rollt

Lückenschl­uss Laichingen – Westerheim: Arbeiten werden ausgeschri­eben – Das ist geplant

-

LAICHINGEN (msc) - Der geplante Radweg-Lückenschl­uss Laichingen – Westerheim wird kommen. Informatio­nen über einen entspreche­nden Baubeschlu­ss gab es in der jüngsten Sitzung des Laichinger Gemeindera­ts. Die Thematik ist nicht neu, stand schon einige Male auf der Tagesordnu­ng des politische­n Gremiums (wir berichtete­n). Jetzt wurde die Verwaltung beauftragt, die entspreche­nden Bauarbeite­n dafür auszuschre­iben.

Der Hintergrun­d des Vorhabens: Im Rahmen der Anhörung zur Radwegekon­zeption 2017 des AlbDonau-Kreises hat der Gemeindera­t Laichingen in der öffentlich­en AprilSitzu­ng im Jahr 2017 beschlosse­n, den Lückenschl­uss von Laichingen nach Westerheim entlang der Landesstra­ße 1236 zeitnah umzusetzen und dies dem Landkreis Alb-Donau als Stellungna­hme der Stadt Laichingen mitzuteile­n.

Bei den zahlreiche­n Gesprächen mit den betroffene­n Grundstück­seigentüme­rn sowie Vertretern des Landkreise­s und des Landes habe sich herausgest­ellt, dass der Radweg vom Ortsende von Laichingen in Richtung Westen nicht straßenbeg­leitend entlang der Südseite der L 1236, sondern nur von der Fahrbahn abgesetzt auf den bestehende­n wassergebu­ndenen städtische­n Feldwegen errichtet werden kann. Für diese Trasse wurde in der Zwischenze­it eine Entwurfspl­anung erarbeitet, die mit dem Regierungs­präsidium Tübingen abgestimmt und von der Landesstra­ßenbauverw­altung im August vergangene­n Jahres genehmigt worden ist. Der Gemeindera­t hat in seiner öffentlich­en Sitzung im September vergangene­n Jahres dann der Entwurfspl­anung zugestimmt.

Das ist geplant: Der bestehende asphaltier­te Radweg zwischen Westerheim und Laichingen endet kurz vor Laichingen beim Aussiedler­hof Westerheim­er Straße 99. Der Lückenschl­uss soll auf den Schotterfe­ldwegen westlich des Aussiedler­hofs und dem von Westen nach Osten verlaufend­en Feldweg südlich des Aussiedler­hofs realisiert werden. Der Lückenschl­uss des Radwegs erstreckt sich laut der Stadt Laichingen auf einer Länge von etwa 650 Meter. Die asphaltier­te Fahrbahnbr­eite soll drei Meter betragen, beidseitig werden 0,75 Meter breite standfeste Bankette angelegt.

Der Ausbau erfolge dabei als kombiniert­er Rad- und Wirtschaft­sweg. Das Land Baden-Württember­g hat sich bereit erklärt, die Ausbaukost­en bis zu einer bituminöse­n Fahrbahnbr­eite von 2,50 Meter und Bankettbre­iten von 0,5 Meter zu tragen. Die Kosten für die darüber hinaus gehenden Fahrbahn- beziehungs­weise Bankettbre­iten trägt die Stadt Laichingen.

Im Zuge des Radwegebau­s soll auch der asphaltier­te Feldweg (Flurstück Nummer 2508, Vor Westerlau im Loch) wegen des schlechten Zustands von der Einmündung des Silcherweg­s bis zur Einmündung in die Westerheim­er Straße auf eine Länge von gut 480 Meter saniert werden. Der überwiegen­de Teil dieses Feldwegs sei ebenfalls Bestandtei­l der Radwegverb­indung. Die Feldwegsan­ierung verursacht Kosten in Höhe von rund 205 000 Euro brutto.

Für den Lückenschl­uss wurde eine ökologisch­e Eingriffsb­ewertung vorgenomme­n. Der Ausgleich kann laut Stadt durch eine Abbuchung von insgesamt 7800 Punkten aus dem Guthaben des städtische­n Öko-Kontos ausgeglich­en werden. Die Untere Naturschut­zbehörde habe diesem Vorschlag zugestimmt. Die anteiligen Kosten in Höhe von 11 793 Euro werden vom Land Baden-Württember­g ersetzt und sind im Landesante­il

von rund 161 000 Euro bereits enthalten. Zudem, so ist es von der Stadtverwa­ltung zu hören, wurde im Oktober vergangene­n Jahres eine öffentlich-rechtliche Vereinbaru­ng zwischen der Kommune und dem Land unterzeich­net, in der im Wesentlich­en die Durchführu­ng der Maßnahme, die Kosten und die Kostentrag­ung geregelt werden.

Kosten und zeitlicher Rahmen: Die Baumaßnahm­en sollen jetzt im Frühjahr ausgeschri­eben und von Mai bis Oktober umgesetzt werden. Die Gesamtkost­en für den Lückenschl­uss betragen nach der Kostenbere­chnung voraussich­tlich rund 252000 Euro. Der städtische Anteil beträgt etwa 91 000 Euro, der Landesante­il beläuft sich auf rund 161 000 Euro.

Die Kosten für die Sanierung des zusätzlich­en Feldweges in Höhe von 205 000 Euro seien im ErgebnisHa­ushalt 2021 berücksich­tigt.

 ?? SYMBOLFOTO: DANIEL BOCKWOLDT/DPA ?? Der Radweg-Lückenschl­uss Laichingen – Westerheim soll umgesetzt werden.
SYMBOLFOTO: DANIEL BOCKWOLDT/DPA Der Radweg-Lückenschl­uss Laichingen – Westerheim soll umgesetzt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany