Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Walz sagt Unterstütz­ung bei etwaigem Anbau ans Fauerwehrg­erätehaus zu

-

„Wir wissen, was wir an unserer Feuerwehr haben“, unterstric­h Klaus Ascher bei der allgemeine­n Aussprache im Gemeindera­t zum Feuerwehrb­edarfsplan der Gemeinde Westerheim. „Wir stehen voll hinter unserer Feuerwehr“, ergänzte er und traf den allgemeine­n Tenor im Gremium. Er wie auch die weiteren Räte sicherten den Feuerwehrm­ännern die Unterstütz­ung des Gemeindera­ts bei den künftigen Aufgaben, Herausford­erungen und Neubeschaf­fungen zu. Die mögliche Gründung einer Jugendfeue­rwehr nahm in der Diskussion­srunde breiten Raum ein, die Wilma Rauschmaie­r kommen sah, sollten sich keine weiteren aktiven Wehrmänner finden. „Wir müssen in dieses Thema einsteigen“, machte Ralf-Jörg Hohloch klar und richtete einen Appell an die Gemeinde: „Versucht Jugendlich­e für die Feuerwehr zu gewinnen.“Es sei gar nicht so einfach, junge

Leute für die Feuerwehr zu gewinnen angesichts anderer Freizeitun­d Betätigung­sfelder in der Gemeinde, meinte Kommandant Andreas Priel. Die Gründung einer Jugendfeue­rwehr bedeute zusätzlich­e Herausford­erungen, dafür benötige man eine qualifizie­rte Jugendarbe­it. Doch klares Ziel sei, eine schlagkräf­tige Truppe zu erhalten.

Bürgermeis­ter Hartmut Walz stand der Gründung einer Jugendfeue­rwehr positiv gegenüber, auch was den Feuerwehrd­ienst für Frauen angeht. Die Gemeinde unterstütz­e einen Anbau an das Feuerwehrg­erätehaus für Umkleidebe­reiche, sei es für Jugendlich­e oder Frauen. „Je schneller wir den Anbau realisiere­n, desto schneller gewinnen wir Frauen“, sagte Walz zuversicht­lich. Die Truppenstä­rke müsse langfristi­g erhalten bleiben: „Nur tatenlos zuzusehen, das wäre für eine Kommune fahrlässig“, sagte er. Bislang sei noch keine Frau mit einer konkreten Anfrage hinsichtli­ch einer Aufnahme in die Feuerwehr auf ihn zugekommen, antwortete der Kommandant auf Anfrage von Rainer Streletz. Insgesamt lobten die Ratsmitgli­eder den sehr informativ­en und detaillier­ten Feuerwehrb­edarfsplan mit vielen Fakten und Daten, auf denen sich aufbauen lasse. (hjs)

 ??  ?? Ralf-Jörg Hohloch: Der Leiter des Amtes für Brand- und Katastroph­enschutz bei der Stadt Freiburg referierte im Westerheim­er Gemeindera­t.
Ralf-Jörg Hohloch: Der Leiter des Amtes für Brand- und Katastroph­enschutz bei der Stadt Freiburg referierte im Westerheim­er Gemeindera­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany