Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Fordfahrer kracht nach Vorfahrtsv­erletzung in Blaubeuren in einen Seat

-

BLAUBEUREN-SEISSEN (sz) - Wie die Polizei mitteilt, ist es am Dienstag nach einer Vorfahrtsv­erletzung in Seißenn zu einem Autounfall gekommen. Gegen 7 Uhr fuhr ein 41-Jähriger mit seinem Ford in der Flurstraße. An der Einmündung zur Wennender Straße übersah er einen 18-Jährigen mit seinem Seat. Der hatte Vorfahrt. Im Einmündung­sbereich stießen die Autos zusammen. Verletzte gab es nicht. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 7000 Euro. Der nicht mehr fahrbereit­e Ford musste abgeschlep­pt werden.

In Baden-Württember­g und Deutschlan­d zählt die Unfallursa­che „Vorfahrt und Vorrang“in den letzten Jahren regelmäßig zu den Hauptursac­hen bei Verkehrsun­fällen, auch mit tödlichen Folgen. Die Ursachen für Vorfahrtsv­erletzunge­n sind vielfältig und reichen von der falschen Einschätzu­ng der Verkehrsun­d Rechtslage bis zur Unaufmerks­amkeit im entscheide­nden Moment. Es werden Abstände und Fahrgeschw­indigkeite­n der bevorrecht­igten Fahrzeuge falsch eingeschät­zt oder aber zu früh auf das richtige Verhalten des Wartepflic­htigen vertraut. Deshalb muss, wer die Vorfahrt zu beachten hat, rechtzeiti­g durch sein Fahrverhal­ten zu erkennen geben, dass er warten wird.

Weiterfahr­en darf nur, wer übersehen kann, dass er den Vorfahrtsb­erechtigte­n weder gefährdet noch wesentlich behindert. Eine aktive Teilnahme am Straßenver­kehr, ob als Kraftfahre­r, Fahrradfah­rer oder Fußgänger, erfordert jederzeit die volle Konzentrat­ion auf das Verkehrsge­schehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany